Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project last modified 2 years ago |Login to edit
×

OSM@BB - OER für die schulbezogene Medienbildung  (OSM@BB)


Operator: 
  • Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • oerde
  • OERinfo

Description

Ziel des Projektes OSM@BB ist es möglichst umfassend schulbezogene Multiplikatoren in Berlin und Brandenburg für die Möglichkeiten zu sensibilisieren, die im Austausch von Materialien stecken, sobald sie OER-fähig gemacht werden. In diesem Sinne werden Multiplikatoren aus drei Bereichen adressiert: a) den Ausbildungsinstitutionen (hier LISUM, Uni Potsdam und EHB), b) den Schulen und c) außerschulischen Akteure. Es wird davon ausgegangen, dass die Zielgruppen kaum Erfahrung mit OER haben. Es sollen daher zunächst aktive Einzelpersonen (speziell Medienberater*innen) gewonnen werden, mit deren Hilfe dann weitere Personen erreicht werden können. Die Vermittlung von OER-Kompetenzen wird im Projekt mit dem Themenfeld „Soziales Lernen“ verknüpft, das in seinen unterschiedlichen Ausprägungen (von Konfliktlösung bis Rechtsextremismusprävention) adressiert wird.

Die im Rahmen des Projektes entstehenden OER werden über das OER-Repository des Bildungsserver Berlin-Brandenburg zur nachhaltigen Nutzung zur Verfügung gestellt.

Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), kooperiert in diesem Projekt eng mit drei weiteren Bildungsakteuren aus den Ländern Berlin und Brandenburg mit der Universität Potsdam (hier speziell mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung), der Evangelischen Hochschule Berlin EHB und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB).

Link

bildungsserver.berlin-brandenburg.de...


Tags

  • oerde
  • OERinfo

Primary educational sector

  • School

Secondary educational sector

  • Higher Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

    The LISUM calls itself a learning organization in mediation between school practice, science and educational administration. It is counterpart for all educational practitioners and supports quality ma...

Affiliated Persons

  • Projektkoordinator Lisum

Organizer of

  • OSM@BB- Auftakttagung: "Kaufst Du noch, oder teilst Du schon??"

    Am 04. Oktober 2017 starten wir mit einer Tagung in eine Reihe von Veranstaltungen zum Themenfeld: OER in der schulbezogenen Medienbildung in Berlin und Brandenburg! Die Veranstaltungsreihe wird versc...

Publications

  • OSM@BB Materialien

    Grundidee des Projekts ist in einer Art "Dreieck" a) die Ausbildungsinstitutionen (hier LISUM, Uni Potsdam und EHB), b) die Schulen und c) die außerschulischen Akteure gemeinsam für die OER-Perspektiv...

  • OSM@BB OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Bildungsbereichsübergreifend OER in zwei Bundesländern bekannt machen – diesen großen Anspruch an das Projekt OSM@BB hatten die Mitwirkenden zu Beginn der Projektlaufzeit. Martin „lOERling“ Nestler, w...

  • Sensibilisierung von Multiplikatoren für den Austausch freier Bildungsmedien – OSM@BB

    Das Projekt OSM@BB hat zum Ziel, Multiplikatoren aus dem schulischen Kontext in Berlin und Brandenburg für die Möglichkeiten zu sensibilisieren, die im Austausch von OER stecken. In einem weiteren Sch...

Comments

Join us to comment!

Start

May 1, 2017 – July 31, 2018