Das Projekt “HydroOER - Hydrologie-Repository“ zielt auf die Produktion von OER Materialien für einen Kernpunkt der Daseinsvorsorge unserer Gesellschaften: die Auseinandersetzung mit Grundlagen extremer Wetterereignisse. Diese wurden im Bericht des World Economic Forum (2019) als das Risiko mit der höchsten Auftretenswahrscheinlichkeit und den schwerwiegendsten Auswirkungen angesehen (The Global Risks Report, 2019).
Das Projekt befasst sich mit den fachlichen Themenbereichen der Hydrologie und des Flood Risk Managements. Gemeinschaftlich werden die Verbundpartner mit technischer und didaktischer Unterstützung durch das als Schwerpunkt des Antrages zwei vollständige, neue Kursmodule konzipieren, entwickeln, in Studiengangsmodulen an drei verschiedenen Hochschulen testen und perspektivisch in bis zu 16 Studiengängen dauerhaft implementieren. Die Verbundpartner werden darüber hinaus in enger inhaltlicher und gestalterischer Abstimmung ihre bereits bestehenden curricular verankerten Lehrveranstaltungen an ihren jeweiligen Standorten OER-konform weiterentwickeln und in der Folge die entstandenen OER-Materialien als thematische Sammlungen für die Veröffentlichung und Nutzung via orca.nrw bereitstellen.
Bei den neu erstellten Modulen wird es sich einerseits um ein deutschsprachiges Modul zu den Grundlagen der Hydrologie handeln, das auf Bachelor-Niveau ausgelegt ist und andererseits um ein englischsprachiges Modul zum Flood Risk Management, welches auf Master-Studierende zugeschnitten wird. Beide Module werden getragen durch die gemeinschaftliche Fachexpertise der Projektpartner sowie durch die infrastrukturelle und hochschuldidaktische Unterstützung des Center für Lehr- und Lernservices (CLS). Die beiden neuen Module werden als vollständige Moodle- und Ilias-Kursräume ausgearbeitet, die zum Start des Systems heureka.nrw veröffentlicht werden.
Zusätzlich umfasst das Projekt neben den fachspezifischen OER-Materialien für Studierende das Weiterbildungsangebot “Hydrology Teaching with OER Manuals” (hydroTOERM) für Lehrende. In Form einer Praxiswerkstatt werden Lehrende hier zum gewinnbringenden Umgang mit den hydroOER-Materialien in konkreten Lehrkontexten befähigt. Inhalte der Praxiswerkstatt sind beispielsweise die zielgerichtete Suche nach OER, Handlungsempfehlungen zum Einbau vorhandener OER-Medien in verschiedene Lehrsettings, die juristischen Dos and Don´ts sowie die Grundlagen der eigenständigen Produktion von OER-Medien.