Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Project) last modified 2 years ago |Login to edit
×

Ein integrativer Ansatz zur OER-Kompetenzentwicklung an der Universität Bremen  (ProOER)


Operator: 
  • Universität Bremen

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • oerde
  • policy making
  • sektor:hochschule
  • OERinfo
  • higher education

Description

Das Ziel von ProOER ist es, das Thema OER im Rahmen der vorhandenen und auf Dauer ausgelegten Vorhaben, Netzwerke und Infrastrukturen der Universität Bremen zu integrieren und systematisch in den Fachbereichen und Studiengängen einzuführen. Mit den etablierten Maßnahmen des Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) - der E-Learning-Einrichtung der Universität Bremen - werden Stakeholder aus E-Learning, Hochschuldidaktik, Studiendekane, Studienzentren und Akademie für Weiterbildung informiert, sensibilisiert, qualifiziert und vernetzt und gleichzeitig die Rahmenbedingungen geschaffen, um OER in die alltägliche Lehr- und Lernpraxis einzubinden.

ProOER sieht insgesamt vier Maßnahmen vor:

Maßnahme 1: Das Thema OER wird in die bereits etablierten Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen des ZMML integriert, mit dem Ziel Stakeholder aus den o.g. Einrichtungen zu informieren, zu sensibilisieren und zu qualifizieren sowie Multiplikatoren für OER zu gewinnen.

Maßnahme 2: Die vom ZMML jedes Semester organisierte und durchgeführte Kleinprojektförderung für E-Learning-Anwendungsszenarien wird im Kriterienkatalog um OER erweitert, mit dem Ziel innovative Anwendungsbeispiele mit OER-Bezug systematisch zu fördern und Multiplikatoren zu gewinnen. Hier werden die in Maßnahme 1 erworbenen OER-Kompetenzen im Rahmen der Qualifizierung und Beratung von Lehrenden angewendet und transferiert.

Maßnahme 3: Die E-Learning-Plattformen (insb. Lernplattform, Videomanagement) werden im Hinblick auf OER-Anforderungen analysiert und auf der Basis von open source-Lösungen derart erweitert, dass Multiplikatoren und Lehrende sich innerhalb der Lernplattform gezielt über OER informieren sowie OER in ihrer täglichen Lehrpraxis einfach suchen, finden und nutzen können.

Maßnahme 4: Über eine begleitende Evaluation wird der Wirkungsgrad der Maßnahmen untersucht und die Ergebnisse für die Weiterentwicklung des Projektes genutzt. Zur Förderung von Akzeptanz und Nachhaltigkeit wird mit Unterstützung der Universitätsleitung und in Abstimmung mit den Fachbereichen eine Empfehlung für eine OER-Policy für die Universität Bremen entworfen.

Link

uni-bremen.de...


Tags

  • oerde
  • policy making
  • sektor:hochschule
  • OERinfo
  • higher education

Primary educational sector

  • Higher Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • Universität Bremen
    Universität Bremen

Publications

  • ProOER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Open Educational Resources (OER) als festen Bestandteil der Lehre an der Universität Bremen zu verankern, das war das Ziel von ProOER. Für OERinfo berichten Franziska Richter und Yildiray Ogurol über ...

  • Mit ProOER Open Educational Resources in der Hochschullehre stark machen

    ##Ein Projekt der Förderrichtlinie OERinfo stellt sich vor Open Educational Resources (OER) als festen Bestandteil der Lehre an der Universität Bremen zu verankern, das ist das Ziel von ProOER. Hinter...

Comments

Join us to comment!

Ein integrativer Ansatz zur OER-Kompetenzentwicklung an der Universität Bremen

Project type

Project

Start

November 1, 2016 – October 31, 2018