Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Project) last modified 2 years ago |Login to edit
×

Mainstreaming OER - Kompetenzentwicklung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung


Operator: 
  • Learning Lab

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • OERinfo

Description

Das Projekt der Universität Duisburg-Essen hat das Ziel, Akteure und Multiplikatoren für das Lernen mit digitalen Medien in den Sektoren Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen zu sensibilisieren und zu qualifizieren, um in ihren Institutionen und Bildungsbereichen das Thema OER zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen werden in 24 Workshops mindestens 480 Teilnehmende erreicht und qualifiziert. Das Thema OER wird dabei nicht als zusätzliche Aufgabe gesehen, sondern in bestehende Aktivitäten integriert.

Im Projekt werden Multiplikator_innen in vier Workshop-Bausteinen qualifiziert. Die Bausteine können nach Wissensbedarf der Teilnehmenden ausgewählt werden. Durch die Begleitung der Aktivitäten in einem moderierten Online-Forum wird zudem die Wissenssicherung und Praxisumsetzung unterstützt.

Für das Projekt werden eingeführte OER-Materialien aus dem englischen Sprachraum (P2PU) adaptiert. Eine Vernetzung mit weiteren Antragstellern der Bekanntmachung OERinfo dient der kooperative Produktion und Nachnutzung von Materialien im Sinne des OER-Gedankens.

Link

learninglab.uni-due.de...


Tags

  • OERinfo

Primary educational sector

  • Cross-sector

Secondary educational sector

  • School
  • Higher Education
  • Further Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • Learning Lab
    Learning Lab

    The Learning Lab is chair for media didactic and knowlegde management at the institute for professions and further education at the University Duisburg-Essen. Research focusses on the fileds of learni...

Affiliated Persons

  • Dr. Bettina Waffner
    Dr. Bettina Waffner

Organizer of

  • Open Educational Resources (OER) in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten

    In diesem dritten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es um das Zusammenstellen und Bearbeiten eigener Lehr- und Lernmaterialien auf der Grundlage verschiedener open educational resources gehen, d...

  • Open Educational Resources (OER) in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten

    In diesem Workshop geht es um die Zusammenstellung und Bearbeitung von Open Educational Resources, insbesondere unter Beachtung der jeweiligen Lizenzbedingungen....

  • Open Educational Resources in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden

    Modul 1 des Projekts „MainstreamingOER”....

  • Open Educational Resources (OER) in der Hochschule: Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sichern

    Modul 4. Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sicherstellen...

  • Open Educational Resources (OER) in der Schule: Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sichern

    In diesem vierten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es darum gehen, die Qualität freier und offener Lehr- und Lernmaterialien zu prüfen und sicherzustellen. Dabei gehen wir von einem Qualitätsbe...

  • Vertiefungsmodul OER und individuelle Konzepterstellung für die Praxis

    Die im Rahmen der OER-Weiterbildung erarbeiteten Informationen sollen in organisationsinternen Fortbildungsveranstaltungen weitergegeben werden. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Aufgabe für...

  • Open Educational Resources (OER) in der Schule: Lehr- und Lernmaterialien finden und austauschen

    In diesem zweiten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es um das Suchen und Finden von open educational resources gehen. Es gibt im Netz keine zentrale Einrichtung, die alle im Internet verfügbaren...

  • OER in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien finden und austauschen

    In diesem Workshop werden u.a. differenzierte Suchstrategien für das Finden von geeigneten OER im Internet, die Nutzung von entsprechenden Verweissystemen sowie Informationen über geeignete Kanäle und...

  • Open Educational Resources (OER) in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sichern

    In diesem vierten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es darum gehen, die Qualität freier und offener Lehr- und Lernmaterialien zu prüfen und sicherzustellen. Dabei gehen wir von einem Qualitätsbe...

  • Open Educational Resources (OER) in der Hochschule: Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sichern

    Modul 4. Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sicherstellen....

  • Open Educational Resources (OER) in der Schule: Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten

    In diesem dritten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es um das Zusammenstellen und Bearbeiten eigener Lehr- und Lernmaterialien auf der Grundlage verschiedener open educational resources gehen, d...

  • Open Educational Resources (OER) in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehr- und Lernmaterialien finden und austauschen

    In diesem zweiten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es um das Suchen und Finden von open educational resources gehen. Es gibt im Netz keine zentrale Einrichtung, die alle im Internet verfügbaren...

  • Open Educational Resources (OER) in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden

    In diesem ersten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es um die rechtssichere Verwendung von open educational resources gehen. Dieses berührt Urheber- und Nutzungsrechte von Lehr- und Lernmateriali...

Show all

Publications

  • MainstreamingOER Materialien

    Materialien des Projektes MainstreamingOER...

  • Mainstreaming OER – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Das BMBF-geförderte Projekt Mainstreaming OER widmete sich der Sensibilisierung und Schulung von MultiplikatorInnen. Die Projektleiterin Bettina Waffner beantwortet für OERinfo zum Ende der Projektlau...

  • Mainstreaming OER: Fortbildungen für Multiplikatoren in Nordrhein-Westfalen

    Für den Einsatz digitaler Medien in der Bildung zu sensibilisieren und zu qualifizieren, das ist das Ziel des LearningLab der Universität Duisburg-Essen. Das LearningLab-Projekt „MainstreamingOER“ ric...

Comments

Join us to comment!

Mainstreaming OER -  Kompetenzentwicklung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Schule,  Hochschule und Erwachsenenbildung

Project type

Project

Start

November 1, 2016 – April 30, 2018