Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project last modified 14 days ago |Login to edit
×

Hamburg Open Online University
  (HOOU)
Also available in: 
  • English 
  • German


Operator: 
  • University of Fine Arts Hamburg
  • Multimedia Kontor Hamburg GmbH
  • Hamburg University of Applied Sciences
  • Hamburg University of Technology
  • Medical Center Hamburg-Eppendorf
  • Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • HafenCity University Hamburg

Description

The speciality of the comprehensive and interdisciplinary Hamburg Open Online University (HOOU) is the consistent offerings provision as freely accessible open educational resources. OER are defined in a widespread way: elements such as videos, texts or self-learning offerings as well as didactic scenarios are published, including the original problem itself.

The HOOU implements the basic idea of openness in providing open resources and furthermore it offers the opportunity to actively participate in OER conceptutaion and production.

Also available in: 
  • English 
  • German

Link

hoou.de


Primary educational sector

  • Higher Education

Secondary educational sector

  • Further Education

Operator

  • University of Fine Arts Hamburg
    University of Fine Arts Hamburg

    The Hochschule für bildende Künste (HFBK) is the Hamburg state academy of higher artistic and scientific education. With its wide range of subjects, the HfBK offers the opportunity to study for interd...

  • Multimedia Kontor Hamburg GmbH
    Multimedia Kontor Hamburg GmbH

    Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) is an enterprise of Hamburg´s six public state universities. MMKH provides support services for the IT-based modernization of campus administration and education. Esta...

  • Hamburg University of Applied Sciences
    Hamburg University of Applied Sciences

    Hamburg University of Applied Sciences (HAW Hamburg) is one of the largest of its kind in Germany and within our four faculties we offer a wide range of Bachelor’s and Master’s programmes in engineeri...

  • Hamburg University of Technology
    Hamburg University of Technology

    TUHH is a small but high-class university with a clear profile in research and with modern, practice-oriented learning methods. Proximity is an important aspect of our dealings with our students. They...

  • Medical Center Hamburg-Eppendorf
    Medical Center Hamburg-Eppendorf

    We are one of Europe´s most modern clinics. Here specialists from all fields of medicine are brought together under one roof. State-of-the-art medical technology, innovative information technology, an...

  • Hochschule für Musik und Theater Hamburg
    Hochschule für Musik und Theater Hamburg

    The educational concept at HfMT combines artistic excellence with social responsibility in all areas of work. Such interdependence indispensibly requires continuous reflection of all artistic processe...

  • HafenCity University Hamburg
    HafenCity University Hamburg

    The HafenCity University Hamburg is the University Of The Built Environment And Metropolitan Development (HCU). The education and research at the HCU Hamburg are aimed at contemplating and concretisin...

Show all

Affiliated Persons

  • Kerstin Mayrberger

    Kerstin Mayrberger ist seit 2014 an der Universität Hamburg Professorin mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik. Sie ist Beauftragte der Universität Hamburg für Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) ...

Organizer of

  • HOOU #AfterwOERk im Januar. Games in der Bildung / spielerisch lernen

    Im Gespräch mit Moderator Christian Friedrich ist diesmal Andreas Hedrich: er ist Soziologe, Gesellschafter einer Medienagentur, Hochschullehrer für Medienpädagogik an der Universität Hamburg, Initiat...

  • HOOU #AfterwOERk im Oktober 2020: KISS* - Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende

    In den letzten Jahren kommt man in der Wirtschafts- und Technologie-Berichterstattung am Thema KI kaum vorbei. Auf der einen Seite findet man Ausblicke auf eine sagenhafte Zukunft, in der uns alle kom...

  • HOOU AfterwOERk im August 2020: Der H5P AR-Scavenger - ein Einstiegstool zu Augmented Reality für Lehrende

    Beim Hacks&Tools meets #OERcamp im Februar 2020 wurden 12 OER-Projekte mit Fördermitteln der HOOU@HAW zur Weiterentwicklung bedacht, darunter der H5P AR-Scavenger von Oliver Tacke. Der Hamburger Wir...

  • HOOU AfterwOERk im Juli: Offene Bildung in Norwegen, können wir daraus lernen?

    Beim nächsten AfterwOERk der HOOU am 09.07.2019 wird sich Moderator Christian Friedrich – wieder in gewohnt entspannter Atmosphäre – diesmal mit Frank Müller unterhalten. Prof. Dr. Frank Müller von d...

  • Follow-Up: Wie baue ich Lerneinheiten oder Lernangebote für das Online-Lernen auf? Didaktisches Design für das Online-Lernen

    Aufbauend auf den grundlegenden didaktischen Methoden und Anregungen, die Sie sich im ersten Workshops erarbeitet haben, werden die Themen bei diesem Follow-Up weitergeführt und vertieft. Darüber hina...

  • #afterwOERk Offene Bildung in Norwegen, können wir daraus lernen?

    Beim nächsten AfterwOERk am 09.07.2019 wird sich Moderator Christian Friedrich wieder in gewohnt entspannter Atmosphäre mit Frank Müller unterhalten. Prof. Dr. Frank Müller von der Universität Bremen...

  • Wie können wir Lernende im Online-Lernen betreuen? Moderation und Begleitung von Onlinekursen und -lernangeboten

    Sie würden gern im Rahmen Ihres Online-Lernangebots für Rückfragen und zusätzliche Erklärungen zur Verfügung stehen oder wollen sogar einen begleiteten Onlinekurs anbieten? Der Moderationsaufwand ersc...

  • Wie baue ich Lerneinheiten oder Lernangebote für das Online-Lernen auf? Didaktisches Design für das Online-Lernen

    In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Methoden zur didaktischen Konzeption von Online-Lernangeboten. Darüber hinaus erarbeiten Sie sich die Grundlagen, die Sie benötigen, um ein eigene...

  • HOOU #AfterwOERk im März. Nachhaltigkeit und E-Mobilty

    Franziska Wolf und Derya Taser werden gemeinsam mit dem Moderator Christian Friedrich die Themen Nachhaltigkeit und Elektromobilität näher beleuchten und davon erzählen wie offene Lernangebote die Nac...

  • HOOU #AfterwOERk im September: Rohdiamanten für OER

    Welches Potenzial steckt in frei verwendbaren (Kultur-)Daten? Und wie stellt man sie zur Verfügung? – Um diese und weitere Fragen geht es bei unserem nächsten HOOU #AfterwOERk an der HAW Hamburg, zu...

  • HOOU AfterwOERk im März 2020: „Hacks&Tools meets #OERcamp“ – ein Rückblick

    Gespräch mit Sarah Thomas von der HOOU@HAW, Christian Friedrich und Teilnehmenden des “Hacks&Tools meets #OERcamp” Vom 21.-23. Februar diesen Jahres fand erstmalig das „Hacks&Tools meets #OERcamp“ de...

  • HOOU AfterwOERk im Juni 2020: In Zeiten des Corona – das HOOU-Projekt „Epidemic Disease Detectives Hamburg"

    Wie gewohnt spricht Moderator Christian Friedrich mit unseren Gästen – diesmal allerdings online. Die Unterhaltung findet in einem ZOOM Meeting statt und wird für den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU au...

  • Nutzung digitaler Bildungsressourcen (2) – was ist in frei zugänglichen virtuellen Räumen zu beachten? (Online-Event)

    Im Online-Event soll diskutiert werden, welche Besonderheiten sich in frei zugänglichen virtuellen Räumen des Internets bezüglich digitaler Bildungsressourcen ergeben, mit welchen Konzepten sich Lehre...

  • #AfterwOERk im November. Make Nachhaltigkeitsbildung nachhaltig - mit OER

    Am 20.11.2019, dem Vorabend der Campus Innovation, wollen wir die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Bildung und OER ausloten und haben dafür den Berliner Designer, Künstler, Aktivist und Pädagog...

Show all

Comments

Join us to comment!

Hamburg Open Online University

Start

April 1, 2015