Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt und ein Ort für die Vermittlung naturwissenschaftlich-technischen Wissens. Als eines der großen deutschen Forschungsmuseen und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft ist es zugleich ein international herausragender Forschungsstandort. Das inter- und transdisziplinäre Forschungsprogramm integriert historische, sammlungsbezogene, naturwissenschaftliche, digitale, restau rierungsbezogene und museologische Ansätze sowie Forschungsvorhaben zur Wissenschaftskommunikation. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden durch eine umfassende Publikationstätigkeit im eigenen Haus, in internationalen Fachjournalen und in renommierten Verlagen verbreitet.
Als öffentliche Einrichtung ist das Deutsche Museum der Überzeugung, dass es für die Wissenschaftsgemeinschaft und die interessierte Öffentlichkeit von größtmöglichem Nutzen ist, Forschung transparent zu gestalten und Forschungsergebnisse nach den Prinzipien von Open Access und Open Science zur Verfügung zu stellen. Damit trägt es dazu bei, wissenschaftliche Innovationsprozesse zu beschleunigen, die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern und den nachhaltigen Zugang zu qualitätsgesicherter wissenschaftlicher Forschung sicherzustellen. So werden wissenschaftlich Arbeitende in ihren Forschungs- und Publikationsprozessen unterstützt, das Vertrauen in die Wissenschaft gestärkt und der gesellschaftliche Nutzen öffentlich geförderter Forschung maximiert.