Unter Open Educational Resources (OER) versteht man offene oder freie Lehr- und Lernmaterialien, die (meist) als elektronische Ressourcen in den unterschiedlichsten Formaten über das Internet zur Verfügung gestellt werden. OER stehen in der Regel unter einer Lizenz, die es erlaubt frei auf die Materialien zuzugreifen, diese zu verwenden, weiterzugeben oder sogar zu bearbeiten. Insofern kann das Konzept der OER als eine neue Art der Erstellung und des Teilens von Materialien im Bildungsbereich verstanden werden.
Der Kursinhalt richtet sich an Personen, insbesondere an Hochschulen,
- die daran interessiert sind, OER zum Lernen oder Lehren zu nutzen,
- die daran interessiert sind, eigene Materialien anderen als OER zur Verfügung zu stellen,
- die sich einen Überblick über das Thema OER verschaffen sowie bestehende Initiativen und Projekte kennenlernen möchten,
- die Erfahrungen im Bereich OER haben und Lust haben, diese vertiefend zu diskutieren.
Dieser Kurs basiert zu Teilen auf dem bereits abgehaltenen Kurs COER13 und dessen Wiederholung COER15.