
Badge von OE Week 2019: Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC-BY)
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/, https://www.openeducationweek.org/page/materials
Ist es möglich Materialien aus dem Internet in der Lehre rechtssicher zu verwenden, zu verändern, zu verbreiten, zu vervielfältigen und als Teil eigener Materialien zu verarbeiten? Ja, wenn sie unter einer geeigneten freien Lizenz veröffentlicht wurden.
Insgesamt vier Workshops zu offenen Bildungsmaterialien werden im Rahmen des Projekts „Informationskampagne use-oer@htwsaar“ für alle Fakultäten der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes angeboten. Damit will die htw saar zur globalen Open Education Week 2019 beitragen.
Teilnehmer: Jeder der vier Workshops richtet sich an ProfessorInnen, Lehrende und Mitarbeitende der jeweiligen vier Fakultäten der htw saar. Externe TeilnehmerInnen aus anderen Hochschulen sind herzlich willkommen. Der Workshop ist interaktiv gestaltet und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Antworten auf Fragen zu erhalten und vieles selbst auszuprobieren. Teilnehmende werden gebeten, Laptops oder Tablets zur praktischen Arbeit mitzubringen.
Ziele Ziel des Workshops ist es, • die Grundlagen zu einem rechtssicheren Umgang mit Materialien aus dem Internet in der Lehre zu erarbeiten, • Möglichkeiten von Suchmaschinen zum Auffinden von freizugänglichen Materialien zu erkunden, • Repositorien mit Materialien für die Lehre kennenzulernen, • die Grundlagen für eine rechtssichere Veröffentlichung eigener Materialien im Internet zu erarbeiten.
Inhalte Der Workshop ist in Bezug auf offene Bildungsmaterialien inhaltlich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Fakultäten abgestimmt. Bei den praktischen Übungen wie Suchen, rechtssichere Quellenangabe, Erstellung, Lizenzierung der Bildungsmaterialien werden die Besonderheiten und inhaltlichen Unterschiede der Fakultäten ebenfalls berücksichtigt.
Der Workshop beantwortet folgende Fragen: • Was verbirgt sich hinter den Creative Commons und Open Source-Lizenzen? • Wie lösen diese konkrete Herausforderungen des Urheberrechts in der Lehre? • Wie und wo kann man geeignete frei lizenzierte Materialien für die Lehre finden? • Was gilt es beim Kombinieren und Vermischen von Materialien und Lizenzen zu berücksichtigen? • Ab wann gilt ein Material als bearbeitet? • Wie zitiere und lizenziere ich rechtssicher? • Wo und wie kann ich meine eigenen Materialien rechtssicher verbreiten, so dass sie auch gut auffindbar sind?
Referentin Dr. Sabine Preusse (Inhaberin RaumZeit e.K. Coaching Beratung Training, ehem. Vizepräsidentin des BDVT – Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches und Leiterin der BDVT-Akademie, Jurymitglied des OER-Award 2017)
Termine Workshop 1. Fakultät für Sozialwissenschaften, Mittwoch, 06. März 2019 (9.00-13.00 Uhr) Workshop 2. Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Mittwoch, 06. März 2019 (14.00-18.00 Uhr) Workshop 3. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Donnerstag, 07. März 2019 (9.00-13.00 Uhr) Workshop 4. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Donnerstag, 07. März 2019 (14.00-18.00 Uhr, abweichender Veranstaltungsort)
Veranstaltungsorte ...für Workshops 1-3: Campus Alt-Saarbrücken, Raum 10.00.02 (neben der Mensa im Zentralgebäude), Goebenstr. 40, 66117 Saarbrücken ... für Workshop 4: Campus Rotenbühl, Raum B-E-07, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Anmeldeschluss: Freitag, 22. Februar 2019
Anmeldung: Um sich für die Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus.
Text: Der Workshop "Materialien aus dem Internet in der Lehre rechtssicher nutzen"" von Binafsha Kalandarova und Sabine Preusse, ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Das Projekt use-oer@htwsaar und das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01PO16019 gefördert. Projektlaufzeit: Februar 2017 - August 2019