The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.
A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.
A permanently available offering that provides functionality and value to its users.
A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.
A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.
A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.
A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.
A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.
A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.
A description for this entry is missing.
dipf.de...
Im deutschsprachigen Raum existiert mittlerweile eine Vielzahl von Projekten, die sich mit dem Thema freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre befassen. Auf der Konferenz OER-KA wollen wir uns ü...
CDE is teaming up with OEC and the French Ministry for Higher Education and Research to organize its annual Leadership Summit as the Open Education Leadership Summit 2018 on 3-4 December in Paris, hos...
Qualität bei OER ist ein “heißes Eisen”. Wie lässt sich diese Qualität überprüfen? Unabhängig vom Bildungsbereich und vom Fach? Gibt es Kriterien dafür? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir einzelne Praxisb...
Informationsstelle OER is a topic-specific online platform that provides the public and specialist target groups with comprehensive information on the subject of Open Educational Resources, gives the ...
edutags ist ein nicht-kommerzielles Social-Bookmarking-Portal für den Bildungsbereich, das dabei hilft, (freie) Unterrichtsmaterialien und andere interessante Webressourcen zum Lernen, für den Schulun...
Am 28. + 29. Januar 2019 findet in Luzern die erste Konferenz zur Förderung, Sensibilisierung und Weiterentwicklung von OER an Schweizerischen Hochschulen und der Vernetzung und Zusammenarbeit in nati...
Nach einem Jahr Pause kommt das nächste OERcamp. Es wird am 13. und 14. Juni 2019 auf dem Campus der TH Lübeck stattfinden. Es wird viele Workshops, gerade auch für OER-Newbies geben. Und natürlich is...
DIPF actively conducts internationally networked educational research. To this end, it co-operates with supranational organisations and partners in other countries. Research and analyses of the scient...
Der Einsatz von offenen Bildungsmaterialien (OER) setzt sich in allen Bildungsbereichen immer mehr durch. Die Frage ist aber, wie kann ich sie herstellen und welche Werkzeuge bieten sich dafür an. Wi...
Die Statuskonferenz im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung" feiert 2019 ihr 10-jähriges Jubiläum!...
Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...
Seit Juni 2018 wird bei OERinfo eine Lessons Learned-Reihe zu den sogenannten 2.2er-Projekten der OERinfo-Förderlinie veröffentlicht. Es ist bemerkenswert, was aus dem Projektvorhaben geworden ist und...