Home

 OER World Map

  • Activity
  • Finden
    • LighthouseLighthouse
      Leuchttürme
    • Am beliebtesten
    • Neu hinzugekommen
    • Statistiken
    • Country Champions
    • OER-Policy-Registry

    Organisation

    • Schule
    • Hochschulbildungseinrichtung
    • Schulungsanbieter
    • Förderinstitution
    • Forschungsinstitut
    • Infrastrukturanbieter
    • Behörde
    • Private Einrichtung
    • Wirtschaftsunternehmen
    • Sozialunternehmen oder NGO
    • Graswurzelinitiative
    • Special Interest Group
    • Community of Practice
    • Sonstige

    Person

    • Lehrperson
    • Schüler/in oder Student/in
    • Bibliothekar/in
    • Instruktionsdesigner/in
    • E-Learning-Experte
    • Politische/r Entscheidungsträger/in
    • Wissenschaftler/in
    • OER-Befürworter
    • Berater/in
    • Entwickler/in
    • Sonstige

    Service

    • Repositorium
    • Referatorium
    • Autorenwerkzeug
    • Lernplattform
    • Learning Management System (LMS)
    • Information, Reflexion oder Tutorial
    • Community-Plattform
    • Inhaltsquelle
    • Sonstige

    Veröffentlichung

    • Lernressource (OER)
    • Informeller Online-Artikel
    • Peer-reviewter Zeitschriftenartikel
    • Bericht
    • Projektdokument
    • Interview
    • Buch
    • Präsentation
    • Sonstige

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for tender
    • Other

    Projekt

    • Programm
    • Projekt
    • Initiative

    Tool

    Story

    Veranstaltung

  • Hinzufügen
    Was für einen Eintrag möchten hinzufügen?

    Die OER World Map sammelt Daten mit Bezug zu Open Educational Resources (OER, Freie Bildungsmaterialien) und Open Education (Freie Bildung), wie in der Cape Town Declaration und der OER Paris Declaration von 2012 beschrieben. Bitte tragen Sie nur solche Daten ein. Wenn der Bezug Ihrer Daten zu OER nicht offensichtlich ist, erklären Sie den Bezug bitte im beschreibenden Text.

    Hilfe?

    Organisation

    Eine Gruppe von Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, z. B. Universitäten, Unternehmen, Verbände.

    Service

    Ein dauerhaftes Online-Angebot, das seinen Nutzern Funktionalität und Mehrwert rund um OER bietet.

    Projekt

    Ein temporäres Vorhaben, das darauf abzielt, bestimmte Aufgaben in einem bestimmten Zeitraum zu erledigen.

    Veranstaltung

    Eine Versammlung von Personen, die an einem bestimmten Ort (virtuell oder physisch) zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet.

    Story

    Eine Geschichte, die auf der OER World Map Plattform im Zusammenhang mit Open Education veröffentlicht wurde.

    Tool

    Ein Werkzeug, das bei der Erstellung oder der Verteilung von OER genutzt wird.

    Veröffentlichung

    Eine Website, ein Blog-Post oder eine andere Online-Publikation über oder im Zusammenhang mit OER.

    Policy

    Eine formelle Regelung oder Strategie bezüglich der Erstellung und Nutzung von OER.

  • Info
    • Aktuell

    • Newsletter
    • Blog
    • Über

    • The OER World Map
    • Mithelfen
    • FAQ
    • Team
    • FAQs für Editoren
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Rechtliches

    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen & Datenschutz
  • Login
    • Englisch
    • Portugiesisch
Veranstaltung zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren |Login to edit
×

Abschlussveranstaltung zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen und anerkannten Erwachsenenbildungseinrichtungen (Hannover)  (OER-bMOOC 2018)


Date: 
  • 11. April 2018 - 11. April 2018

Location: 
  • Hannover, Deutschland

Sprache: 
  • Deutsch

Beschreibung

OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden können. Neben den rechtlichen Stolpersteinen (Urheberrecht und CC-Lizenzen) geht es hauptsächlich um die Frage, wo ich solche Materialien finde, wie ich sie verwenden kann oder auch wie ich selber eigene Materialien online stellen kann.

Alle, die sich für das Thema OER begeistern und schulen lassen wollen, um es in ihrem Umfeld einzusetzen und die Idee von einer Kultur der Offenheit und des Teilens weiter zu verbreiten, sind eingeladen, an diesem bMOOC teilzunehmen.

Der blended MOOC zu OER startet im Februar 2018 für hauptamtliche Mitarbeiter*innen anerkannter Erwachsenenbildungseinrichtungen in Niedersachsen, sowie interessierte Dozentinnen und Projektmitarbeiterinnen. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem der Präsenztage, die in ganz Niedersachsen angeboten werden.

Link

ammerland.elan-ev.de...


Hauptbildungssektor

  • Weiterbildung

Organisator

  • MOIN - Multiplikator*innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen
    MOIN - Multiplikator*innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen

    Ziel dieses Projekts ist es, durch gezielten Einsatz von OER-Expertinnen in Niedersachsen den Trägern von Weiterbildungsmaßnahmen sowie Institutionen, die sich als Innovations-promotorinnen bewährt ha...

  • kvhs Ammerland gGmbH

    Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH...

Sprecher

  • Hanna Bittner
    Hanna Bittner

Kommentare

Join us to comment!

E-Mail

h.bittner@ammerland.de

Ort

Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Anfangsdatum

11. April 2018 – 11. April 2018

Veranstaltungssprache

  • Deutsch