Seit knapp zwei Jahren wird die vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) entwickelte Schul-Cloud Brandenburg an über 670 Schulen zwischen Elbe und Oder genutzt. Die unterrichtliche Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg hat sich in der Pandemie mit Phasen des Distanz- und Wechselunterrichts intensiviert. Von nutzenden Lehrer:innen wurden dabei auch eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien vorbereitet und eingesetzt. Einzelne haben auch den seit Herbst 2020 in der Schul-Cloud Brandenburg frei geschalteten Lern-Store besucht. Dort werden frei lizenzierte Materialien angeboten, die u.a. von WirLernenOnline (WLO) kuratiert sind.
Mit dem von der DigitalAgentur Brandenburg zusammen mit WLO veranstalteten #UploadAthon laden wir nun Sie – Lehrer:innen an allgemeinbildenden Schulen, Lehramtskandidat:innen, Lehramtstudierende – ein, gemeinsam mit Kolleg:innen praktische Wege auszuprobieren, ihre Unterrichtsmaterialien als offene Bildungsmedien (Open Educational Resources/OER) aufzubereiten und durch das Hochladen („Upload“) über WLO diese im Lern-Store der Schul-Cloud Kolleg:innen zur Verfügung zu stellen. Alternativ können Sie auch durch die Recherche oder die Aufbereitung lizenzfreier „Rohmaterialien“ neue digitale Lernmaterialien verfügbar machen.
Auf dem spannenden Marathon-Parcours des #UploadAthons werden Sie von Expert:innen begleitet, die Ihnen mit vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungswerten im Umgang mit OER zur Seite stehen. Der #UploadAthon ist als Format auch eine Einladung, sich auf einen interaktiv-kreativen Prozess einzulassen und neuartige Erfahrungen zu sammeln.
Im #UploadAthon werden wir verschiedene Programmelemente für Sie zusammenstellen. Neben Impulsvorträgen, Flipped-Classroom Tutorials und einer Leuchtturm-Session erwarten Sie vor allen Dingen zwei große Praxis-Blöcke. Zwischen den zwei Online-Präsenzphasen am 11.11. und am 18.11.2021 haben Sie optional die Möglichkeit individuell oder in Kleingruppen weiter an Ihren Themenblöcken und Materialien zu arbeiten und dafür auf die technische Infrastruktur und das Expertenwissen von WirLernenOnline und der DigitalAgentur Brandenburg zurückzugreifen. Am 18.11. möchten wir ihnen abschließend die Möglichkeit geben, das im #UploadAthon erarbeitete Material den anderen Teilnehmenden vorzustellen und sich darüber auszutauschen.