Inhalt: Unter Open Educational Resources (OER) versteht man frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, die unter einer offenen Lizenz wie zum Beispiel Creative Commons (CC) stehen. In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über verschiedene OER-Initiativen und lernen wichtige Lizenzierungsarten kennen.
Anhand praktischer Übungen lernen die Teilnehmenden, wie und wo man OER findet, wie selbst erstellte Materialien als offene Lernressourcen verfügbar gemacht werden, welche Voraussetzungen für eine offene Lizenzierung erfüllt sein müssen und was Lehrende bereits bei der Produktion von OER beachten sollten.
Zielgruppe: Am Einsatz digitaler Medien in der Lehre interessierte Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DozentInnen und LehrerInnen, die gerne selbst Lerninhalte erstellen oder entsprechende Produktionsprozesse planen oder koordinieren wollen.
Voraussetzungen: Obligatorische Teilnahme ab dem 01.11.2017 an vor- und nachbereitende Aufgabenstellung online, Arbeitsaufwand ca. 2-3 Stunden.