OER048: Wie kommt OER in die Schule?
Beschreibung
Valentin Dander vom Projekt LOERSH im Podcast-Interview
Valentin Dander vom Seminar für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg spricht über das Projekt LOERSH (OER in die Schule! Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein). Dem Projekt sei es gelungen, mit Schülerinnen eine ganz neue Zielgruppe als Multiplikatorinnen anzusprechen, so Dander. Er benennt Beispiele für gelungene Kooperationen und beleuchtet die Herausforderungen des Themas OER.
LOERSH ist eines der Projekte, die im Rahmen der Förderlinie OERinfo durch das BMBF gefördert werden. Valentin Dander ist einer der beiden Projektmitarbeitenden an der Europa-Universität Flensburg. Seine Kollegin und er haben sich zum Ziel gesetzt, OER in Schulen sowie in der Aus- und Weiterbildung für Lehrpersonen zu verankern.
Im Gespräch mit Jöran-Muuß Mehrholz schildert er die Herausforderungen, die sich aus der kurzen Projektlaufzeit ergeben, die aber teilweise dadurch abgemildert werden, dass LOERSH auf das Projekt Media Matters aufsetzt. Dander schildert Beispiele aus Kooperationen mit verschiedenen Partnern und Zielgruppen. Damit verknüpft er die Hoffnung, eine gewisse Nachhaltigkeit erreichen zu können.
Link
open-educational-resources.de...