Home

 OER World Map

  • Activity
  • Finden
    • LighthouseLighthouse
      Leuchttürme
    • Am beliebtesten
    • Neu hinzugekommen
    • Statistiken
    • Country Champions
    • OER-Policy-Registry

    Organisation

    • Schule
    • Hochschulbildungseinrichtung
    • Schulungsanbieter
    • Förderinstitution
    • Forschungsinstitut
    • Infrastrukturanbieter
    • Behörde
    • Private Einrichtung
    • Wirtschaftsunternehmen
    • Sozialunternehmen oder NGO
    • Graswurzelinitiative
    • Special Interest Group
    • Community of Practice
    • Sonstige

    Person

    • Lehrperson
    • Schüler/in oder Student/in
    • Bibliothekar/in
    • Instruktionsdesigner/in
    • E-Learning-Experte
    • Politische/r Entscheidungsträger/in
    • Wissenschaftler/in
    • OER-Befürworter
    • Berater/in
    • Entwickler/in
    • Sonstige

    Service

    • Repositorium
    • Referatorium
    • Autorenwerkzeug
    • Lernplattform
    • Learning Management System (LMS)
    • Information, Reflexion oder Tutorial
    • Community-Plattform
    • Inhaltsquelle
    • Sonstige

    Veröffentlichung

    • Lernressource (OER)
    • Informeller Online-Artikel
    • Peer-reviewter Zeitschriftenartikel
    • Bericht
    • Projektdokument
    • Interview
    • Buch
    • Präsentation
    • Sonstige

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for tender
    • Other

    Projekt

    • Programm
    • Projekt
    • Initiative

    Tool

    Story

    Veranstaltung

  • Hinzufügen
    Was für einen Eintrag möchten hinzufügen?

    Die OER World Map sammelt Daten mit Bezug zu Open Educational Resources (OER, Freie Bildungsmaterialien) und Open Education (Freie Bildung), wie in der Cape Town Declaration und der OER Paris Declaration von 2012 beschrieben. Bitte tragen Sie nur solche Daten ein. Wenn der Bezug Ihrer Daten zu OER nicht offensichtlich ist, erklären Sie den Bezug bitte im beschreibenden Text.

    Hilfe?

    Organisation

    Eine Gruppe von Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, z. B. Universitäten, Unternehmen, Verbände.

    Service

    Ein dauerhaftes Online-Angebot, das seinen Nutzern Funktionalität und Mehrwert rund um OER bietet.

    Projekt

    Ein temporäres Vorhaben, das darauf abzielt, bestimmte Aufgaben in einem bestimmten Zeitraum zu erledigen.

    Veranstaltung

    Eine Versammlung von Personen, die an einem bestimmten Ort (virtuell oder physisch) zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet.

    Story

    Eine Geschichte, die auf der OER World Map Plattform im Zusammenhang mit Open Education veröffentlicht wurde.

    Tool

    Ein Werkzeug, das bei der Erstellung oder der Verteilung von OER genutzt wird.

    Veröffentlichung

    Eine Website, ein Blog-Post oder eine andere Online-Publikation über oder im Zusammenhang mit OER.

    Policy

    Eine formelle Regelung oder Strategie bezüglich der Erstellung und Nutzung von OER.

  • Info
    • Aktuell

    • Newsletter
    • Blog
    • Über

    • The OER World Map
    • Mithelfen
    • FAQ
    • Team
    • FAQs für Editoren
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Rechtliches

    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen & Datenschutz
  • Login
    • Englisch
    • Portugiesisch
Veröffentlichung zuletzt bearbeitet vor einem Jahr |Login to edit
×

OER048: Wie kommt OER in die Schule?


Schlagwörter: 
  • OERinfo
  • schule

Beschreibung

Valentin Dander vom Projekt LOERSH im Podcast-Interview

Valentin Dander vom Seminar für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg spricht über das Projekt LOERSH (OER in die Schule! Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein). Dem Projekt sei es gelungen, mit Schülerinnen eine ganz neue Zielgruppe als Multiplikatorinnen anzusprechen, so Dander. Er benennt Beispiele für gelungene Kooperationen und beleuchtet die Herausforderungen des Themas OER.

LOERSH ist eines der Projekte, die im Rahmen der Förderlinie OERinfo durch das BMBF gefördert werden. Valentin Dander ist einer der beiden Projektmitarbeitenden an der Europa-Universität Flensburg. Seine Kollegin und er haben sich zum Ziel gesetzt, OER in Schulen sowie in der Aus- und Weiterbildung für Lehrpersonen zu verankern.

Im Gespräch mit Jöran-Muuß Mehrholz schildert er die Herausforderungen, die sich aus der kurzen Projektlaufzeit ergeben, die aber teilweise dadurch abgemildert werden, dass LOERSH auf das Projekt Media Matters aufsetzt. Dander schildert Beispiele aus Kooperationen mit verschiedenen Partnern und Zielgruppen. Damit verknüpft er die Hoffnung, eine gewisse Nachhaltigkeit erreichen zu können.

Link

open-educational-resources.de...


Schlagwörter

  • OERinfo
  • schule

Veröffentlicht von

  • Informationsstelle OER: Information, Transfer und Vernetzung zu Open Educational Resources
    Informationsstelle OER: Information, Transfer und Vernetzung zu Open Educational Resources

    Mit der Informationsstelle OER wird eine themenspezifische Online-Plattform geschaffen, die für Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema Open Educational Resources z...

  • LOERSH - OER in die Schule!Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein
    LOERSH - OER in die Schule!Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein

    Ausgehend vom Engagement des Seminars für Medienbildung der Europa-Universität Flensburg ist in den vergangenen Jahren ein kontinuierlich wachsendes, auf Nachhaltigkeit angelegtes Netzwerk entstanden,...

Kommentare

Join us to comment!

Ort

Deutschland