Home

 OER World Map

  • Activity
  • Finden
    • LighthouseLighthouse
      Leuchttürme
    • Am beliebtesten
    • Neu hinzugekommen
    • Statistiken
    • Country Champions
    • OER-Policy-Registry

    Organisation

    • Schule
    • Hochschulbildungseinrichtung
    • Schulungsanbieter
    • Förderinstitution
    • Forschungsinstitut
    • Infrastrukturanbieter
    • Behörde
    • Private Einrichtung
    • Wirtschaftsunternehmen
    • Sozialunternehmen oder NGO
    • Graswurzelinitiative
    • Special Interest Group
    • Community of Practice
    • Sonstige

    Person

    • Lehrperson
    • Schüler/in oder Student/in
    • Bibliothekar/in
    • Instruktionsdesigner/in
    • E-Learning-Experte
    • Politische/r Entscheidungsträger/in
    • Wissenschaftler/in
    • OER-Befürworter
    • Berater/in
    • Entwickler/in
    • Sonstige

    Service

    • Repositorium
    • Referatorium
    • Autorenwerkzeug
    • Lernplattform
    • Learning Management System (LMS)
    • Information, Reflexion oder Tutorial
    • Community-Plattform
    • Inhaltsquelle
    • Sonstige

    Veröffentlichung

    • Lernressource (OER)
    • Informeller Online-Artikel
    • Peer-reviewter Zeitschriftenartikel
    • Bericht
    • Projektdokument
    • Interview
    • Buch
    • Präsentation
    • Sonstige

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for tender
    • Other

    Projekt

    • Programm
    • Projekt
    • Initiative

    Tool

    Story

    Veranstaltung

  • Hinzufügen
    Was für einen Eintrag möchten hinzufügen?

    Die OER World Map sammelt Daten mit Bezug zu Open Educational Resources (OER, Freie Bildungsmaterialien) und Open Education (Freie Bildung), wie in der Cape Town Declaration und der OER Paris Declaration von 2012 beschrieben. Bitte tragen Sie nur solche Daten ein. Wenn der Bezug Ihrer Daten zu OER nicht offensichtlich ist, erklären Sie den Bezug bitte im beschreibenden Text.

    Hilfe?

    Organisation

    Eine Gruppe von Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, z. B. Universitäten, Unternehmen, Verbände.

    Service

    Ein dauerhaftes Online-Angebot, das seinen Nutzern Funktionalität und Mehrwert rund um OER bietet.

    Projekt

    Ein temporäres Vorhaben, das darauf abzielt, bestimmte Aufgaben in einem bestimmten Zeitraum zu erledigen.

    Veranstaltung

    Eine Versammlung von Personen, die an einem bestimmten Ort (virtuell oder physisch) zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet.

    Story

    Eine Geschichte, die auf der OER World Map Plattform im Zusammenhang mit Open Education veröffentlicht wurde.

    Tool

    Ein Werkzeug, das bei der Erstellung oder der Verteilung von OER genutzt wird.

    Veröffentlichung

    Eine Website, ein Blog-Post oder eine andere Online-Publikation über oder im Zusammenhang mit OER.

    Policy

    Eine formelle Regelung oder Strategie bezüglich der Erstellung und Nutzung von OER.

  • Info
    • Aktuell

    • Newsletter
    • Blog
    • Über

    • The OER World Map
    • Mithelfen
    • FAQ
    • Team
    • FAQs für Editoren
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Rechtliches

    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen & Datenschutz
  • Login
    • Englisch
    • Portugiesisch
Veranstaltung zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren |Login to edit
×

Online Course zu OER 13  (COER13)


Date: 
  • 8. April 2013 - 8. Juni 2013

Location: 
  • Deutschland

Sprache: 
  • Deutsch

Schlagwörter: 
  • OER-Award 2016

Beschreibung

Der erste kostenlose Online-Kurs zu offenen Bildungsressourcen, der "COER13", wurde im April bis Juni 2013 von e-teaching.org in Kooperation mit der Hochschule München, der TU Graz, der Learning Agency Network, der Universität Tübingen und BIMS e.V. konzipiert und durchgeführt. Alle Kursmaterialien sind weiterhin kostenlos und überwiegend offen lizenziert unter http://coer13.de zugänglich, eine aktualisierte und überarbeitete Version hat die TU Graz im Jahr 2015 auf der Plattform imoox.at veröffentlicht.
Also available in: 
  • Deutsch 
  • Englisch

Link

coer13.de


Schlagwörter

  • OER-Award 2016

Fach

  • Bildung
    • Informationstechnik (IT)

      Hauptbildungssektor

      • Sektorenübergreifend

      Organisator

      • Bildung Migration Innovation Soziale Exzellenz gem. e.V.
        Bildung Migration Innovation Soziale Exzellenz gem. e.V.

        Der BIMS e.V. ist eine Plattform für das gemeinnützige Engagement einiger Wissenschaftler und Praktiker ("think-and-do-tank") aus dem Bildungsbereich. BIMS e.V. beschäftigt sich in unterschiedlichen ...

      • Eberhard Karls Universität Tübingen
        Eberhard Karls Universität Tübingen

        Die Lehre an der Universität Tübingen spiegelt das breite und interdisziplinäre Spektrum der Forschung wider: Mehr als 280 Studiengänge werden angeboten, von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neur...

      • Hochschule für angewandte Wissenschaften München
        Hochschule für angewandte Wissenschaften München

        Die Hochschule München ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Rund 17.500 Studierende und unser Standort in einer führenden europäischen Wirtschaftsmetropole bi...

      • Learning Agency Network
        Learning Agency Network

        Mit Hilfe seines Netzwerkes bietet LANETO Lernlösungen an und entwickelt innovative Bildungsservices, zugeschnitten auf unterschiedliceh Bildungssektoren und an lokale Erfordernisse angepasst. LANETO ...

      • Leibniz Institut für Wissensmedien Tübingen
        Leibniz Institut für Wissensmedien Tübingen

        Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) untersucht, wie digitale Medien den Erwerb und den Austausch von Wissen beeinflussen. Wir nutzen Theorien der menschlichen Informationsverarbeitung, um Wis...

      Show all

      Teilnehmer

      • Claudia Günther

        Als Projektentwicklerin und -koordinatorin beschäftige ich mich mit digitalem Lernen oder besser: dem Lernen in der digitalen Gesellschaft und entwickle diesbezüglich neue Ideen für die Fachhochschule...

      • Susann Hippler (geb. Krieglsteiner)
        Susann Hippler (geb. Krieglsteiner)

        Susann Hippler koordiniert in den Projekten »Studium.Bauhaus« und »Professional.Bauhaus« die Entwicklung überfachlicher Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Projekt "OpERA - Open Educ...

      Kommentare

      Join us to comment!

      Online Course zu OER 13

      Auszeichnungen

      • Auszeichnungen

      Ort

      Deutschland

      Anfangsdatum

      8. April 2013 – 8. Juni 2013

      Veranstaltungssprache

      • Deutsch

      Aufzeichnungen

      • coer13.de