Home

 OER World Map

  • Atividade
  • Buscar
    • LighthouseLighthouse
      Farois
    • Mais curtidas
    • Adições Recentes
    • Estatísticas
    • Embaixadores para o País
    • Registro de Políticas REA

    Organização

    • Escola
    • Instituição de ensino superior
    • Fornecedor de formação
    • Instituição financiadora
    • Instituto de Pesquisa
    • Fornecedor de infraestrutura
    • Agência governamental
    • Agência privada
    • Empresa Comercial
    • Empresa Social ou OSC
    • Iniciativa de base
    • Grupo de Interesse Especial
    • Comunidade de prática
    • Outros

    Pessoa

    • Professor/a
    • Aluno/a
    • Bibliotecário/a
    • Designer instrucional
    • Professional da EaD
    • Formulador/a de políticas
    • Cientista
    • Ativista dos REA
    • Consultor/a
    • Desenvolvedor/a
    • Outros

    Serviço

    • Repositório
    • Referatório
    • Ferramenta de autoria
    • Plataforma de aprendizagem
    • Sistema de Gestão de Aprendizagem (LMS)
    • Informação, reflexão ou tutorial
    • Plataforma comunitária
    • Fonte de Conteúdo
    • Outros

    Publicação

    • Recursos Educacionais (OER)
    • Artigo informal online
    • Artigo em periódico revisado por pares
    • Relatório
    • Documento de projeto
    • Entrevista
    • Livro
    • Apresentação
    • Outros

    Políticas

    • Legislação
    • Política
    • Documento de estratégia
    • Concurso
    • Outros

    Projeto

    • Programa
    • Projeto
    • Iniciativa

    Ferramenta

    História

    Evento

  • Adicionar
    Que tipo de entrada gostaria de adicionar?

    O Mapa Global REA agrega dados relacionados a Recursos Educacionais Abertos (REA) e Educação Aberta conforme descrito na Declaração da Cidade do Cabo e a Declaração REA de Paris de 2012. Por favor adicione dados relacionados à esse tema. Se não for clara a relação, por favor defina a referência à REA no campo de descrição do item adicionado.

    Precisa de Ajuda?

    Organização

    Um grupo de pessoas compartilhando um objetivo como universidades, corporações, associações, etc.

    Serviço

    Uma oferta regular online, que oferece funcionalidade e valor relacionados a REA aos seus usuários.

    Projeto

    Um acontecimento temporário que tem intenção de atingir de completar tarefas específicas com restrições de tempo.

    Evento

    Um encontro de pessoas, que acontece em algum lugar (virtual ou físico) em um momento determinado.

    História

    Uma história publicada no Mapa Global REA relacionada a Educação Aberta.

    Ferramenta

    Uma ferramenta usada para produzir ou distribuir REA.

    Publicação

    Um site, postagem em um blog ou outra publicação online relacionada ou sobre REA.

    Políticas

    Um regulamento ou uma estratégia formal acerca da criação e utilização de REA.

  • Informações
    • Assunto

    • Informativo
    • Blog
    • Sobre

    • The OER World Map
    • Contribuir
    • Perguntas frequentes (FAQ)
    • Equipe
    • Perguntas frequentes (FAQ) para editores
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contato
    • Detalhes & Privacidade
  • Login / Entrar
    • English
    • German
Projeto última modificação |Login to edit
×

Hamburg Open Online University
  (HOOU)
Also available in: 
  • English 
  • German


Os ator(es) que conduzem o projeto. Isso geralmente é uma instituição, mas pode ser uma pessoa no caso de projetos organizados de baixo para cima: 
  • Hochschule für bildende Künste
  • Multimedia Kontor Hamburg GmbH
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Hamburg University of Technology
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • HafenCity University Hamburg

Uma descrição do projeto

The speciality of the comprehensive and interdisciplinary Hamburg Open Online University (HOOU) is the consistent offerings provision as freely accessible open educational resources. OER are defined in a widespread way: elements such as videos, texts or self-learning offerings as well as didactic scenarios are published, including the original problem itself.

The HOOU implements the basic idea of openness in providing open resources and furthermore it offers the opportunity to actively participate in OER conceptutaion and production.

Also available in: 
  • English 
  • German

Link

hoou.de


The educational sector the project is working for in the first place

  • Ensino Superior

Educational sectors the project is also working for

  • Formação Continuada

Os ator(es) que conduzem o projeto. Isso geralmente é uma instituição, mas pode ser uma pessoa no caso de projetos organizados de baixo para cima

  • Hochschule für bildende Künste
    Hochschule für bildende Künste

    Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Mit ihrem breiten Fächerangebot bietet sie die Möglichkeit einer übergreifenden künstlerischen und...

  • Multimedia Kontor Hamburg GmbH
    Multimedia Kontor Hamburg GmbH

    Das Multimedia Kontor Hamburg ist ein Unternehmen der sechs öffentlichen staatlichen Hamburger Hochschulen. Als zentrale Service- und Beratungseinrichtung unterstützt das MMKH gemeinsam mit den Hochsc...

  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist auf vielen Feldern der Entwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg und der Metropolregion ein kompetenter Experte. Life Science...

  • Hamburg University of Technology
    Hamburg University of Technology

    TUHH is a small but high-class university with a clear profile in research and with modern, practice-oriented learning methods. Proximity is an important aspect of our dealings with our students. They...

  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    We are one of Europe´s most modern clinics. Here specialists from all fields of medicine are brought together under one roof. State-of-the-art medical technology, innovative information technology, an...

  • Hochschule für Musik und Theater Hamburg
    Hochschule für Musik und Theater Hamburg

    Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung ist das Leitmotiv für die Arbeit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Es ist das Ziel der Hochschule, in allen ihren Arbeitsfeldern...

  • HafenCity University Hamburg
    HafenCity University Hamburg

    The HafenCity University Hamburg is the University Of The Built Environment And Metropolitan Development (HCU). The education and research at the HCU Hamburg are aimed at contemplating and concretisin...

Show all

Uma Pessoa associada a esse projeto

  • Kerstin Mayrberger

    Kerstin Mayrberger ist seit 2014 an der Universität Hamburg Professorin mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik. Sie ist Beauftragte der Universität Hamburg für Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) ...

Organizador de

  • HOOU #AfterwOERk im Januar. Games in der Bildung / spielerisch lernen

    Im Gespräch mit Moderator Christian Friedrich ist diesmal Andreas Hedrich: er ist Soziologe, Gesellschafter einer Medienagentur, Hochschullehrer für Medienpädagogik an der Universität Hamburg, Initiat...

  • HOOU #AfterwOERk im Oktober 2020: KISS* - Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende

    In den letzten Jahren kommt man in der Wirtschafts- und Technologie-Berichterstattung am Thema KI kaum vorbei. Auf der einen Seite findet man Ausblicke auf eine sagenhafte Zukunft, in der uns alle kom...

  • HOOU AfterwOERk im August 2020: Der H5P AR-Scavenger - ein Einstiegstool zu Augmented Reality für Lehrende

    Beim Hacks&Tools meets #OERcamp im Februar 2020 wurden 12 OER-Projekte mit Fördermitteln der HOOU@HAW zur Weiterentwicklung bedacht, darunter der H5P AR-Scavenger von Oliver Tacke. Der Hamburger Wir...

  • HOOU AfterwOERk im Juli: Offene Bildung in Norwegen, können wir daraus lernen?

    Beim nächsten AfterwOERk der HOOU am 09.07.2019 wird sich Moderator Christian Friedrich – wieder in gewohnt entspannter Atmosphäre – diesmal mit Frank Müller unterhalten. Prof. Dr. Frank Müller von d...

  • Follow-Up: Wie baue ich Lerneinheiten oder Lernangebote für das Online-Lernen auf? Didaktisches Design für das Online-Lernen

    Aufbauend auf den grundlegenden didaktischen Methoden und Anregungen, die Sie sich im ersten Workshops erarbeitet haben, werden die Themen bei diesem Follow-Up weitergeführt und vertieft. Darüber hina...

  • #afterwOERk Offene Bildung in Norwegen, können wir daraus lernen?

    Beim nächsten AfterwOERk am 09.07.2019 wird sich Moderator Christian Friedrich wieder in gewohnt entspannter Atmosphäre mit Frank Müller unterhalten. Prof. Dr. Frank Müller von der Universität Bremen...

  • Wie können wir Lernende im Online-Lernen betreuen? Moderation und Begleitung von Onlinekursen und -lernangeboten

    Sie würden gern im Rahmen Ihres Online-Lernangebots für Rückfragen und zusätzliche Erklärungen zur Verfügung stehen oder wollen sogar einen begleiteten Onlinekurs anbieten? Der Moderationsaufwand ersc...

  • Wie baue ich Lerneinheiten oder Lernangebote für das Online-Lernen auf? Didaktisches Design für das Online-Lernen

    In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Methoden zur didaktischen Konzeption von Online-Lernangeboten. Darüber hinaus erarbeiten Sie sich die Grundlagen, die Sie benötigen, um ein eigene...

  • HOOU #AfterwOERk im März. Nachhaltigkeit und E-Mobilty

    Franziska Wolf und Derya Taser werden gemeinsam mit dem Moderator Christian Friedrich die Themen Nachhaltigkeit und Elektromobilität näher beleuchten und davon erzählen wie offene Lernangebote die Nac...

  • HOOU #AfterwOERk im September: Rohdiamanten für OER

    Welches Potenzial steckt in frei verwendbaren (Kultur-)Daten? Und wie stellt man sie zur Verfügung? – Um diese und weitere Fragen geht es bei unserem nächsten HOOU #AfterwOERk an der HAW Hamburg, zu...

  • HOOU AfterwOERk im März 2020: „Hacks&Tools meets #OERcamp“ – ein Rückblick

    Gespräch mit Sarah Thomas von der HOOU@HAW, Christian Friedrich und Teilnehmenden des “Hacks&Tools meets #OERcamp” Vom 21.-23. Februar diesen Jahres fand erstmalig das „Hacks&Tools meets #OERcamp“ de...

  • HOOU AfterwOERk im Juni 2020: In Zeiten des Corona – das HOOU-Projekt „Epidemic Disease Detectives Hamburg"

    Wie gewohnt spricht Moderator Christian Friedrich mit unseren Gästen – diesmal allerdings online. Die Unterhaltung findet in einem ZOOM Meeting statt und wird für den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU au...

  • Nutzung digitaler Bildungsressourcen (2) – was ist in frei zugänglichen virtuellen Räumen zu beachten? (Online-Event)

    Im Online-Event soll diskutiert werden, welche Besonderheiten sich in frei zugänglichen virtuellen Räumen des Internets bezüglich digitaler Bildungsressourcen ergeben, mit welchen Konzepten sich Lehre...

  • #AfterwOERk im November. Make Nachhaltigkeitsbildung nachhaltig - mit OER

    Am 20.11.2019, dem Vorabend der Campus Innovation, wollen wir die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Bildung und OER ausloten und haben dafür den Berliner Designer, Künstler, Aktivist und Pädagog...

Show all

Comentários

Join us to comment!

Hamburg Open Online University

A hora de início (ano, mês ou dia) do projeto

1 de Abril de 2015