Home

 OER World Map

    • Recent
    • Find
      • LighthouseLighthouse
        Lighthouses
      • Most liked
      • Statistics
      • OER Policy Registry

      Organization

      • School
      • Higher education institution
      • Training provider
      • Funding body
      • Research institute
      • Infrastructure provider
      • Government agency
      • Private agency
      • Commercial Enterprise
      • Social Enterprise or NGO
      • Grassroots initiative
      • Special Interest Group
      • Community of practice
      • Publisher
      • Other

      Person

      • Teacher
      • Student
      • Librarian
      • Instructional designer
      • E-learning professional
      • Policy maker
      • Scientist
      • Consultant
      • Developer
      • Other

      Service

      • Repository
      • Referatory
      • Authoring tool
      • Learning platform
      • Learning Management System
      • Information, reflection or tutorial
      • Community platform
      • Content Source
      • Other

      Policy

      • Legislation
      • Policy document
      • Strategy document
      • Call for proposals/tenders/grants
      • Other

      Project

      • Program
      • Project
      • Initiative

      Tool

      Event

    • Add
      What kind of entry would you like to add?

      The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

      Need Help?

      Organization

      A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

      Service

      A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

      Project

      A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

      Event

      A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

      Tool

      A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

      Policy

      A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

    • Info
      • About

      • The OER World Map
      • Contribute
      • FAQ
      • FAQs for Editors
      • Social

      • Fediverse
      • Twitter
      • Gitlab
      • Legal

      • Contact
      • Imprint & Privacy
    • Login
    • Language
      • German
    Project (Project) last modified a year ago |Login to edit

    Lernroboter im Unterricht - Computational Thinking bei Schüler:innen und Lehramtsstudierenden durch den Einsatz von BlueBot, Ozobot und Thymio fördern


    Operator: 
    • University of Münster, Germany
    • Raphael Fehrmann

    Tag: 
    • digitale kompetenz
    • computational thinking
    • Thymio
    • BlueBot
    • creative commons
    • Lernroboter
    • BeeBot
    • Ozobot

    Description

    Um bei Schüler:innen ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für das Wirken von Algorithmen anzubahnen, werden immer häufiger Lernroboter im Unterricht eingesetzt. Durch die direkte Interaktion mit Lernrobotern erfahren die Schüler:innen nicht nur die algorithmische Wirkungsweise der Programmierungen als Bestandteil einer informatischen Grundbildung, sondern sie erlernen Kompetenzen im Problemlösen, da Programmierfehlern aktiv begegnet werden muss. Die Webpräsenz des Forschungsprojekts „Lernroboter im Unterricht“ (Universität Münster) bietet zu den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio entwickelte Unterrichtsmodule zum Download an. Die Module wurden von Lehramtsstudierenden gestaltet und zeigen, wie die Lernroboter fächerübergreifend und fachspezifisch in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen Anwendung finden können. Fachdidaktische Aspekte werden ebenso wie das entdeckende Lernen berücksichtigt. Alle Materialien stehen unter der Lizenz "CC BY 4.0". Die Nutzung ist kostenlos.

    Um grundlegende Prinzipien und Funktionsweisen der digitalen Welt als Bestandteil digitaler Bildung in verschiedenen Unterrichtskontexten zu vermitteln, weisen die Unterrichtsmodule thematische und fachliche Vielfalt auf. Ausgewählte Themen sind beispielsweise:

    • „Der Blue-Bot und seine Müllprofis – Eine Unterrichtsstunde zur problemorientierten Planung und Umsetzung eigener Programmierungen mit dem Blue-Bot“,
    • „Es war einmal ein Ozobot... – Verwendung des Lernroboters Ozobot Bit zur Erweiterung der digitalen Kompetenz sowie zur Förderung der Erzählkompetenz im Deutschunterricht zum Thema Märchen“ oder
    • „Der Ozobot im Blutkreislauf – Der Weg des Blutes im menschlichen Körper“.

    Mithilfe eines Erklärvideos erhalten Sie über jedes Modul einen Überblick. Im Downloadbereich finden Sie jeweils eine konkrete Unterrichtsverlaufsplanung, eine Lehrkrafthandreichung inkl. didaktischer Hinweise sowie die adaptierbaren Unterrichtsmaterialien hinterlegt. Neben den Unterrichtsmodulen wird das universitäre Hochschulseminar online zum Download bereitgestellt.

    Download der Unterrichtsmodule für den schulischen Einsatz: https://www.uni-muenster.de/Lernroboter/video

    Konzipiert wurden die Unterrichtsmodule im Rahmen eines Hochschulseminars. Denn zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt 2020 geförderte Projekt „Lernroboter im Unterricht“, welches in der ersten Phase der Lehrkraftbildung verortet ist, setzt sich daher zum Ziel, Impulse für eine nachhaltige Qualifizierung von Lehramtsstudierenden zur Reflexion digitalen Kompetenzerwerbs zu geben. Damit die Studierenden sich im Umgang mit digitalen Medien als selbstreflexiv und aktiv handelnd erfahren, werden im Projekt Denk- und Handlungsräume geschaffen, in welchen die didaktisch-methodische Kompetenz sowie die eigene Handlungsfähigkeit der Studierenden im Bereich digitaler Bildung geschult werden.

    Download der Materialien für die Hochschullehre: https://www.uni-muenster.de/Lernroboter/projekt/seminar.shtml

    Link

    uni-muenster.de...


    Tags

    • digitale kompetenz
    • computational thinking
    • Thymio
    • BlueBot
    • creative commons
    • Lernroboter
    • BeeBot
    • Ozobot

    Primary educational sector

    • Higher Education

    Secondary educational sector

    • School

    Operator

    • University of Münster, Germany
      University of Münster, Germany

      Die Universität Münster zählt zu den größten und traditionsreichen Universitäten Deutschlands. Sie genießt als Einrichtung der Wissenschaft national wie international eine hohe Reputation. 15 Fachbere...

    • Raphael Fehrmann

      Scientist with focus on promoting digital competence among students and professional digital competence among (prospective) teachers...

    Comments

    Join the OER World Map to comment!

    Project type

    Project

    Email

    lernroboter@uni-muenster.de

    Location

    Marker
    +−

    Bispinghof 5-6
    48143, Münster
    Nordrhein-Westfalen
    Germany