Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

    Collection

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

    Collection

    Collection of different documents from OER World Map.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Event last modified 2 years ago |Login to edit
×

H5P*: (offene) Lehr- und Lerninhalte einfach und interaktiv erstellen


Date: 
  • July 12, 2019 9:00 AM - July 12, 2019 5:00 PM

Location: 
  • Saarbrücken , Germany

Language: 
  • German

Tags: 
  • creative commons
  • oer
  • h5p
  • open educational resources
  • open source
  • quiz, interaktive übungen

Description

Hinter Open Educational Resources (OER) steckt mehr als Creative-Commons-Lizenzen zu benutzen: Sie sind lediglich ein Baustein auf dem Weg zu einer "offenen Bildung", für die weitere Aspekte eine tragende Rolle spielen. Diese Aspekte werden unter anderen dann bedeutsam, wenn man nicht nur statische Inhalte präsentieren, sondern interaktive Lehr-Lernmaterialien erstellen und einsetzen möchte.

Teilnehmer: Der Workshop richtet sich an alle Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.

Ziele Nach dem Workshoptag können Sie ...

  • Aspekte von Open Educational Resources jenseits der Lizenzthematik beschreiben,
  • Werkzeuge angeben, mit denen interaktive Lerninhalte erstellt werden können,
  • grob abschätzen, für welches Szenario sich welches Werkzeug eignen könnte und
  • interaktive Inhalte (z.B. Videos mit Quizfragen) mit dem Werkzeug H5P (ohne Programmierkenntnisse) erstellen und sie z.B. in Ihrem Moodle-Kurs einbinden können.

Inhalte Der Workshop thematisiert die folgenden Fragen:

  • Wie war das doch gleich mit Creative-Commons-Lizenzen?
  • Was verbirgt sich hinter "Open" jenseits von juristischen Fragen?
  • Welche (offenen) Werkzeuge gibt es, um interaktive Lernmaterialien zu erstellen?
  • Was spielt bei der Wahl eines Werkzeugs mit Blick auf freie Bildungsmaterialien eine Rolle?
  • Was ist H5P, warum ist es für offene und interaktive Lehr-Lerninhalten gut geeignet, und was kann man damit machen?

Der Workshop wird interaktiv gestaltet werden und gibt Ihnen die Gelegenheit zur Diskussion offener Fragen. Insbesondere werden wir praktisch arbeiten. Damit Sie gut arbeiten können, bringen Sie bitte einen Laptop oder ein Tablet mit.

Referent Oliver Tacke (Bildungsinformatiker und IT-Freelancer mit hochschuldidaktischem Hintergrund, Mitglied des H5P-Kernteams, prämiert beim niedersächsischen Lehrpreiswettbewerb campusemerge 2011 für herausragenden Einsatz von multimedialen Elementen in der Hochschullehre)

Anmeldeschluss: Montag, 8. Juli 2019

Anmeldung: Um sich für die Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die OER-Projektkoordinatorin der htw saar Fr. Kalandarova: binafsha.kalandarova@htwsaar.de

  • Ein zentrales Thema des Workshops ist H5P in der Hochschullehre.

Warum sollten die Lehrenden es benutzen? Hier sind die 6 wichtigsten Gründe vom Referenten Oliver Tacke, der bei der Entwicklung von H5P mitwirkt.

  1. H5P ist wirklich einfach zu benutzen. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen keine Anleitung lesen oder über keine Programmierkenntnisse verfügen, um z. B. interaktive Quizfragen zum Lehrvideo einzubetten und die Antworten dazu anzugeben.
  2. H5P ist kostenlos. Sie müssen wirklich keine Nutzungsgebühr oder Ähnliches dafür zahlen, nicht einmal als Unternehmen.
  3. H5P ist offen, denn es ist eine Open-Source-Software. Wenn Sie ein bisschen programmieren können, dann können Sie in den Quelltext schauen und ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie zur Entwicklung neuer Funktionen und Inhaltstypen beitragen. Sie können das Projekt aber auch ohne Programmierkenntnisse auf vielfältige Weise unterstützen.
  4. H5P ist webbasiert. Daher brauchen Sie wirklich keine besondere Software auf dem Rechner zu installieren. Ihr Browser reicht und das gilt für Desktoprechner wie für mobile Geräte. Sie sollen nur einmal Inhalt erstellen, der dann überall läuft.
  5. H5P ist da, wo Sie es brauchen. Ein Plugin für Moodle oder andere Plattformen installiert und dort H5P benutzt werden. Es spielt keine Rolle, wo Sie Inhalt erstellen. Sie können den Inhalt anderswo einbetten, herunterladen und z. B. auf Ihren Moodle-Kurs hochladen.
  6. Mit H5P erstellten interaktive Inhalte sind häufig als OER verbreitet. So können diese Inhalte von anderen rechtssicher und technisch leicht für Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Text: "Der Workshop "H5P: (offene) Lehr- und Lerninhalte einfach und interaktiv erstellen"" von Binafsha Kalandarova und Oliver Tacke, ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Das Projekt use-oer@htwsaar und das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01PO16019 gefördert. Projektlaufzeit: Februar 2017 - August 2019

Link

htwsaar.de...


Tags

  • creative commons
  • oer
  • h5p
  • open educational resources
  • open source
  • quiz, interaktive übungen

Primary educational sector

  • Higher Education

Secondary educational sector

  • Further Education

Organizer

  • Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Die htw saar ist eine forschungsstarke anwendungsorientierte Hochschule mit einem starken regionalen Bezug in Studium, Lehre, Weiterbildung, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer. Sie ist i...

  • Binafsha Kalandarova
    Binafsha Kalandarova

    Coordinator of the BMBF-funded project "use-oer@htwsaar" at the Saarland University of Applied Sciences...

Presenter

  • Oliver Tacke
    Oliver Tacke

    Jack of all Trades -- Master of None...

Comments

Join us to comment!

H5P*: (offene) Lehr- und Lerninhalte einfach und interaktiv erstellen
  • Likes  (1)

Location

Map showing the location of the resource.

Goebenstr. 40, Campus Alt-Saarbrücken, 10.00.02 (neben Mensa im Zentralgebäude),
66117 , Saarbrücken
Saarland
Germany

Start Date

July 12, 2019 9:00 AM – July 12, 2019 5:00 PM

Event language

  • German

Hashtag

#H5P #Open Source