Teilen, Verbreiten und Remixen sind selbstverständlicher Teil unserer Praxis im Netz und untrennbar verbunden mit einer Kultur des Digitalen. Wiederholt begegnen uns seit einiger Zeit die Begriffe „Open Educational Resources“ und „Freie Bildungsmaterialien“ in pädagogischen Fachzeitschriften oder im Internet und auch in politischen Kontexten werden die Potenziale von OER für die Bildung diskutiert.
Doch was sind eigentlich OER? Was sind die Vorteile von sogenannten freien Bildungsmaterialien? Mit welchen Herausforderungen sind wir beim Nutzen von OER konfrontiert? Und wie lassen sich eigene Materialien als OER lizenzieren?
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vom Projekt „MOIN“ aus Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung bieten Ihnen an der OER-Themeninsel und im Rahmen des OER-Workshops die Möglichkeit sich rund um OER zu informieren und Beispiele zu erkunden.