Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft bekennt sich zu Open Science. Mit seinem Auftrag, durch Forschung die Pädagogik in den Naturwissenschaften und in der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern und nutzungsinspirierte Grundlagenforschung im Bereich Lehren und Lernen durchzuführen, hat das IPN ein besonderes Interesse daran, seine Ergebnisse frei zugänglich zu machen. Es folgt damit der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“, der „Open-Access-Policy der LeibnizGemeinschaft 2016-2020“, der UNESCO-Empfehlung zur OER sowie den FAIR-Prinzipien, nach denen wissenschaftliche Daten, Bildungsmaterialien und Veröffentlichungen weltweit auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar sein sollen.
Im Rahmen dieser Open Science Policy wird Open Science als Oberbegriff für jedwede Öffnung des Zugangs zu wissenschaftlichen Ergebnissen im Sinne dieser Leitlinien und Erklärungen verstanden. Insbesondere gilt dies für die drei Teilbereiche Open Access (unbegrenzter Zugang zu wissenschaftlicher Literatur), Open Data (Offenlegung wissenschaftlicher Daten und Materialien zur Zweitverwertung und Qualitätssicherung) sowie Open Education (Herstellung von Bildungsgerechtigkeit durch offenen Zugang zu Bildungsinhalten und -materialien).