Wem gehört eigentlich der Output von KI? Wer hafte, wenn ich KI-generierte Inhalte verwende die rechtswidrig sind? Darf ich den Output als überhaupt OER verwenden? Und Welche Tools bieten sich dafür an? Im Vortrag „Rechtliche Grundlagen der generativen KI und OER“ gibt Rechtsanwältin Dr. Kerstin Bäcker einen Überblick über die aktuelle rechtliche Lage zu Output generativer KI und inwieweit sich diese zur Erstellung offener Lehr-/Lernmaterialien einsetzen lassen.
Nach dem Input ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Diese werden (ohne Namensnennung) mit Dr. Bäckers Antworten mitprotokolliert und im Anschluss der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, dass wir im BMBF-geförderten Projekt diese Schulung öffentlich und kostenlos anbieten können. Sie richtet sich an Sie/Euch als Mitarbeitende und Lehrende der von Hochschulen sowie alle Interessierten. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, schaut/schauen Sie einfach am 16.12. 9:00 – 11:30 vorbei auf https://bbb.dhbw.de/mosbach/phi-s54-pdd-yxb