The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.
A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.
A permanently available offering that provides functionality and value to its users.
A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.
A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.
A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.
A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.
**Barcamp: Anreize, Incentives und Rahmenumstände für OER und OEP? ** TriebfedOERn Barcamp am 11.12.2024 in Mannheim Für alle, die im Hochschulkontext – OER erstellen und nutzen – zu OER beraten u...
ProSupportOERs – Café: Erfahrungen teilen, Zukunft gestalten Das offene Austauschformat für alle die an ihren Hochschulen OER-Support leisten. Noch ein OER-Wortspiel? Ja. Und ein neues Austauschfo...
Die Plattform OERinfo – Transfer & Austauschort für OER OERinfo ist ein themenspezifisches Online-Portal, das für die Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema OER z...
Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um Open Educational Resources (OER) sowie digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Hier treffen sich sowohl die „alten Hasen“ al...
In Ombrella, participants aim at a sustainable grounding of OER and OEP in dual higher education in Baden-Wuerttemberg. They aim to increase the number of actors to build a sound OER-/ OEP community t...
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW) is the first higher education institution in Germany to integrate academic studies with workplace training. Founded on March 1, 2009, DHBW trac...
Wem gehört eigentlich der Output von KI? Wer hafte, wenn ich KI-generierte Inhalte verwende die rechtswidrig sind? Darf ich den Output als überhaupt OER verwenden? Und Welche Tools bieten sich dafür a...
Das offene Austauschformat für alle, die an ihren Hochschulen OER-Support leisten. Noch ein OER-Wortspiel? Ja. Und ein neues Austauschformat, speziell für Personen im gesamten deutschsprachigen Raum,...
Chancen durch Offenheit – eine Reise durch Urheberrecht, Creative Commons und was offene Lizenzen ermöglichen. Impulsvorträge und Q&A mit Jens Brelle vom Multimediakontor Hamburg. Der zweite Impuls...
Chancen durch Offenheit – eine Reise durch Urheberrecht, Creative Commons und was offene Lizenzen ermöglichen. Impulsvorträge und Q&A mit Jens Brelle vom Multimediakontor Hamburg. Generative KI bie...
Chancen durch Offenheit – eine Reise durch Urheberrecht, Creative Commons und was offene Lizenzen ermöglichen. Impulsvorträge und Q&A mit Jens Brelle vom Multimediakontor Hamburg. Welche Möglichkei...