Einführung in Theorie und Praxis der KI-gestützten OER-Metadatenerzeugung.
Experimentelle Annäherung an Chancen und Gefahren der automatisierten Metadatenproduktion. Einschätzungen von Wissenschaftlern, Bibliotheken und weiteren Wissenschaftseinrichtungen sollen eingebracht werden. Ergebnisdiskussion. Präsentationen mit Hands-On-Elementen.
Niels Winkelmann
Zielgruppe: Zielgruppe: Autoren, Lehrpersonal, Didaktiker, OER-Supporter, Studiengangsentwickler und -leitungen (Einsteiger)
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Reihe ist mit einer formlosen Email an oer-admin@ub.uni-tuebingen.de erwünscht.
Aus der Reihe: ZOERR Workshopreihe - OER-Produktion mit KI (KI-NEL 2.0)