Workshop beim: Fachtag Digitales Lernen – Digitale Begeisterung im Unterricht
Fachtag-Beschreibung
Dieser Fachtag des MigraNet-Teilprojekts Berufsbezogenes Deutsch soll uns für die digitale Welt fitter machen und vor allem die Hürden im Kopf einreißen. Am Samstag, 16. November 2019 stellen wir uns an der Münchner Volkshochschule im Einstein 28 gemeinsam den Fragen:
Welchen Herausforderungen müssen sich DaF/DaZ Lehrende im digitalen Zeitalter stellen? Wie motivieren wir unsere Teilnehmenden? Wie integrieren wir digitale Tools sinnvoll, schnell, flexibel und mit Spaß in unseren Unterricht? Welche Materialien aus dem Netz dürfen wir verwenden und was sagt die aktuelle Rechtslage dazu?
Es erwarten uns internationale Expertinnen und Experten aus dem Bereich digitales Lernen, Bildung und Urheberrecht, die innovative Ansätze und Einsatzmöglichkeiten im virtuellen Kursraum aufzeigen sowie ein breites Angebot an praxisorientierten Workshops (App Quizlet, Arbeitsblattgenerator Tutory, Offene Bildungsmaterialien u.a.) zur Unterrichtsgestaltung.
Eine Kurzbeschreibung zu den Workshops und die Agenda können Sie sich als PDF-Dokument ansehen.
Der Fachtag ist gebührenfrei.
Workshop-Beschreibung
Das Internet ist eine wertvolle Fundgrube für Lehr-/Lernmaterialien. Wie aber steht es um die Urheberrechte? Das ist bei offenen Bildungsmaterialien (OER)klar.Aber was genau sind diese OER? Wo findet man sie? Wer kann sie „machen“? Und wie? In diesem Workshop werdenwiruns gemeinsam auf die Suche nach offenen Bildungsmaterialien im Internetmachen. Dabei lernen Sie das OERhörnchen als hilfreiche Einstiegsseite,Einstellungen bei Google für eine OER-Suche und die Creative-Commons-Lizenzen (CC)kennen. Im zweiten Teil des Workshops werden wir gemeinsam OER erstellen. Anschließend sprechen wir über die Möglichkeiten des Veröffentlichens und damit des Teilens Ihrer offenen Bildungsmaterialien. Für diesen Workshop sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig. Also, herzlich willkommen bei Ihrem (ersten?) LehrwOERk!