Das Projekt entwickelt und erprobt Fortbildungsmaßnahmen zur Förderung digitalitätsbezogener fachdidaktischer Kompetenzen für den Einsatz digitaler ökonomischer Experimente im Unterricht. Solche Experimente ermöglichen erfahrungsbasiertes Lernen und profitieren von digitalen Umgebungen durch vereinfachte Handhabung, realistischeres Framing und erweiterte Auswertungsmöglichkeiten.
Da diese Kompetenzen in der Erstausbildung vieler Lehrkräfte fehlen, wird ein iteratives Fortbildungskonzept im Oldenburger Experimentallabor (OX-Lab) entwickelt und evaluiert. Die praxisnahe Qualifizierung befähigt Lehrkräfte zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung digitaler Experimente und kombiniert Erprobung, Reflexion und kollegialen Austausch. Multiprofessionelle Teams stellen sicher, dass das Konzept die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt und auf empirischer Evidenz basiert.
Das Projekt ist im Forschungsverbund „Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital (WÖRLD)“ als Teilprojekt verankert und vermittelt in Verbindung mit der Ringvorlesung fundierte Einblicke sowie einen umfassenden Überblick über zeitgemäße Forschungs- und Entwicklungsansätze.