Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project last modified 3 years ago |Login to edit
×

Historisches Radfahrerwissen: Tourenbücher, Karten. Literatur und Aufgaben für "200+ Jahre Fahrrad"


Operator: 
  • Jens Bemme

Tags: 
  • radfahrerwissen
  • digital cultural heritage
  • oer
  • creative commons
  • history
  • regiowikis
  • wikipedia
  • europe
  • wikisource
  • Mobilität
  • germany
  • bicycle
  • open educational resources

Description

Während die Technikgeschichte des Fahrrads gut erforscht ist, sind regionale und lokale Fundamente des Radfahrens teils in Vergessenheit geraten. Dazu gehören die lokalen Radfahrvereine und ihre Verbünde, deren Geschichten, Traditionen, Rennbahnen, Wettkämpfe, Touren, Treffpunkte, Mitglieder und Verbindungen zur heimischen Wirtschaft, Kultur, Politik und Religion.

Fahrradgeschichte fand in den großen und kleinen Städten statt, in Dörfern und auf den Straßen dazwischen, bei den ersten großen Radrennen, auf Rennbahnen und bei Distanzwettfahrten zwischen den Hauptstädten Europas. Die Geschichte des Wanderfahrens ist vor allem die Geschichte aller Regionen, in denen Radfahrer lebten und reisten. Gab es um 1900 in Ihrem oder Deinem Heimatort einen Radfahrerverein? Hieß dieser „Wanderlust“, „All Heil“ oder „Sturmvogel“? Wann begannen dort auch Frauen, Kinder und Arbeiter Fahrrad zu fahren?

Link

jensbemme.de...


Tags

  • radfahrerwissen
  • digital cultural heritage
  • oer
  • creative commons
  • history
  • regiowikis
  • wikipedia
  • europe
  • wikisource
  • Mobilität
  • germany
  • bicycle
  • open educational resources

Primary educational sector

  • Further Education

Secondary educational sector

  • School
  • Higher Education
  • Further Education
  • Cross-sector

Operator

  • Jens Bemme
    Jens Bemme

    Veloimker, Tourenbuch- und Dorfbackofen, und Europäische Heimatforschung, Studentenstiftungen, Die Datenlaube – alte und neue Gemeinschaften....

Publications

  • Draisine, Velociped und deren Erfinder, Freiherr Carl von Drais aus Karlsruhe (Baden) - 1894

    Arbeitsblatt...

  • Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897/98

    Das Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897 ist eine wertvolle Quelle für die Heimat- und Familienforschung, Sport- und Verbands- und Vereinsgeschichte. Es enthält die Adressen der Vereine, Name...

  • Radfahrerwissen. Weblog in "der Freitag-Community"

    Wieviel emanzipatorisches Drehmoment steckt in historischem Radfahrerwissen? Digitalisierte Radfahrerbücher vereinfachen heute die Fernwehforschung....

  • Wikisource: Tourenbücher für Radfahrer

    Diese Linksammmlung digitalisierter Tourenbücher, Wegweiser, Rad-Reise-Handbücher für Radfahrer aus der Zeit zwischen 1880 und 1930 orientiert sich für den deutschsprachigen Raum an der Gliederung der...

  • „Sollen Damen radfahren?” (1897)

    Arbeitsblatt zu einem Digitalisat der SLUB Dresden...

  • Das Velocipede (1870)

    Arbeitsblatt...

  • Oh, diese Radler! (um 1900)

    Ein lustiges Handbuch für alle Radfahrer und Nichtradfahrer (um 1900) – Digitalisat...

  • Wikisource: Fahrrad

    Diese Übersicht listet digitalisierte Literatur für Radfahrer- und Radfahrerinnen. Eine weitere Liste deutschsprachiger und internationaler Tourenbücher für Radfahrer bietet Literatur und Radfahrerkar...

  • Historisches Radfahrerwissen in Stadt- und Regiowikis

    Stadt- und Regiowikis sind eine Möglichkeit, historisches Radfahrerwissen wie z.B. die Daten des 'Jahrbuchs der deutschen Radfahrer-Vereine 1897/98' in den jeweiligen Orten für die Heimat- und Familie...

Show all

Mentioned in

  • Forschungsfragen & Aufgaben : Wieviel Radfahrerwissen steckt noch in Stadtarchiven?

    Historische Unterlagen lokaler Radfahrervereine und regionaler Radfahrerbünde sind meist in den Stadtarchiven zu finden (und in Landesbibliotheken und Staatsarchiven). Als Anregung und für den Einstie...

Comments

Join us to comment!

Start

June 26, 2014