Offene Bildungsmaterialien (OER) in der Hochschullehre
Im ersten Teil dieser Veranstaltung (10:00-12:00 Uhr) lernen Sie die Merkmale offener Bildungsmaterialien kennen und reflektieren deren Mehrwerte sowie deren Herausforderungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung (nach Creative Commons). In interaktiven Übungen erfahren Sie, wie Sie offen lizenzierte Bildungsmaterialien in Ihre Lehre einbinden können und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Zudem lernen Sie das niedersächsische OER-Portal www.twillo.de kennen – eine nachhaltige Infrastruktur für das Finden und Teilen offener Bildungsmaterialien.
Der zweite Teil der Veranstaltung (14:00-15.00 Uhr) versteht sich als Q&A Session und bietet Raum für ihre individuellen Fragestellungen und Fallbeispiele.
Inhalte
- Zentrale Merkmale von Open Educational Resources
- Grundlagen des Urheberrechts und der offenen Lizenzierung
- Einbindung fremder Inhalte in eigene Werke
- Veröffentlichung eigener Werke als OER
- Funktionen des OER-Portals twillo
Der Workshop findet online statt. Der Raum wird ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.