Freie Bildungsressourcen, also OER (Open Educational Resources) finden, nutzen, kombinieren, produzieren und teilen - diese Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit für Bildungspraktiker:innen, sich damit gemeinsam auseinanderzusetzen und produktiv zu werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie dies bereits „nOERdy“ und „free like a bOERd“ praktizieren, oder Sie darin noch keinerlei Erfahrung haben: wir möchten in einer „Community of Practice“ gemeinsam Schritt für Schritt freie Materialien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erarbeiten.
Die Welt, in der die Schüler:innen aufwachsen, ist gerade von großen Unsicherheiten und Fragen geprägt. Krieg ist aus westeuropäischer Sicht wieder gegenwärtiger geworden, Demokratie wird durch soziale Medien und politische Extreme angegriffen. Schule muss auf diese Veränderungen reagieren, aber oftmals stehen Lehrkräfte mit ihren Fragen, wie sie damit umgehen, alleine da. Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für diese Fragen zu finden. Das erste moreBNE-Camp trägt deshalb den Titel „Die weißen Tauben sind müde?“ und richtet sich an Lehrkräfte und Bildungspraktiker:innen aller Bereiche, die sich dem wichtigen Thema Frieden widmen und dazu gemeinsam an freien Bildungsmaterialien arbeiten möchten! In einer Welt, die zunehmend von Konflikten und Herausforderungen geprägt ist, spielt Bildung eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Frieden und Verständigung. Hier haben Sie Gelegenheit, Ihre Erfahrungen, Ideen und bewährten Praktiken mit anderen zu teilen und gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln.
Was erwartet Sie?
- Offenes Format: Als Teilgebende können Sie aktiv das Programm mitgestalten. Bringen Sie Ihre Themen, Fragen und Anregungen oder auch Lösungsansätze und Best Practices in Sessions ein und profitieren Sie vom Austausch.
- Vielfältige Perspektiven: Erleben Sie, wie das Thema Frieden in allen Fächern und Kontexten behandelt werden kann.
- Praxisorientierte Sessions: Tauschen Sie konkrete Unterrichtsideen aus, diskutieren Sie Methoden zur Konfliktlösung im Schulalltag und entwickeln Sie gemeinsam in Teams neues Unterrichtsmaterial, welches als Open Educational Ressource geteilt, verwendet und ausgebaut werden kann.
- Networking: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit engagierten Pädagog:innen aus verschiedenen Regionen und Schulformen. Diese Veranstaltung bietet Raum für Inspiration und Austausch. Sie richtet sich explizit auch an Anfänger:innen, die keine oder wenig Erfahrung mit freien Bildungsressourcen haben. Falls Sie bereits eine Vorstellung haben, woran Sie gerne arbeiten würden oder wozu Sie etwas produzieren möchten, so teilen Sie uns gerne vorab Ihre Idee für eine Session mit: morebne@uni-passau.de Das Camp lebt von Ihren Ideen und Impulsen!
Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-passau.de/morebne/veranstaltungen/morebne-camp
Leitung: Projekt moreBNE (am ZLF der Universität Passau)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an das moreBNE-Team: morebne@uni-passau.de