Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Welt der OER, lernen, wie sie geeignete Materialien finden und bewerten, und erwerben grundlegende Kenntnisse zur eigenen Erstellung.
In Teil 3: OER selbst erstellen und teilen und damit dem letzten Teil der Online-Fortbildungsreihe geht es an die Gestaltung von Materialien für die eigene Lehre. Neben didaktischen Grundlagen erhalten die Teilnehmenden eine Auswahl technischer Tools an die Hand, um eigene OER-Bausteine zu entwickeln. Dabei zeigen wir, wie sie rechtliche Aspekte beim Erstellen von OER berücksichtigen und wie bzw. auf welchen Plattformen sie die Materialien veröffentlichen und verbreiten können.
Die Fortbildungsreihe wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes FOERBICO angeboten.