Shortie: CC BY-NC-ND...Kann man das essen? OER kurz erklärt
Referentin: Kathrin Braungardt & Sarah Görlich
Zielgruppe: Lehrende, Einsteiger
Was sind Open Educational Resources und wofür stehen diese Creative Commons-Lizenzen? In unserem Shortie erklären wir, was es mit OER auf sich hat und wie diese genutzt werden können. Nehmen Sie sich also eine Tasse Kaffee oder Tee und nutzen Sie die Pause, um sich kurz und gebündelt zur Nutzung freier Bildungsmaterialien zu informieren.
Open Science November Wissenschaftliche Erkenntnisse, Forschungsschritte- und -ergebnisse oder Bildungsmaterialien teilen – Open Science umfasst viele Maßnahmen und Praktiken, um Wissen und Daten für alle zugänglich zu machen. Forschende, Lehrende und der Studierende der Ruhr-Universität, Partner*innen des europäischen UNIC-Hochschulnetzwerks und Interessierte sind herzlich eingeladen, an unserem vielfältigen Angebot teilzunehmen. Dieses bietet verschiedene Formate – sowohl für den Einstieg in das Thema Open Science als auch für Fortgeschrittene. • (Kurz-)Einführungen • Coffee Lectures • Workshops • Expert*innengespräche • Projektspotlights
Veranstaltungen Open Science November 2024 In Kürze folgen alle Links zur Anmeldung. Wir bauen das Programm weiter aus – Wiederkommen lohnt sich!