Ziel der Open Education Global Conference 2021 & 2022 ist es, die Umsetzung der UNESCO Empfehlung zu OER – vom Engagement zum Handeln – zu unterstützen. Die Konferenzreihe 2021 & 2022 bringt die globale Open Education-Community zusammen, um gemeinsam daran zu arbeiten, die Umsetzung der UNESCO Empfehlung zu OER voranzutreiben. Das Progamm setzt sich zusammen aus:
Webinare und Präsentationen Jeder Konferenztag beginnt mit einem vorab aufgezeichneten Webinar, mit bis zu fünf Präsentationen, zum Schwerpunkt der UNESCO Empfehlung zu OER g des jeweiligen Tages:
- Kapazitäten aufbauen
- Entwicklung unterstützender Richtlinien
- Inklusive und gleichberechtigte OER
- Internationale Zusammenarbeit erleichtern
- Nachhaltige OER
Alle vorab aufgezeichneten Präsentationen sind über den gesamten Zeitraum der Konferenz erhältlich.
Die Präsentationen werden von asynchronen interaktiven Aktivitäten wie Q&A, Diskussionen und dem Teilen relevanter Ressourcen flankiert.
Soziale Aktivitäten Darüber hinaus finden unterhaltsame, informelle soziale Aktivitäten statt, die eine Möglichkeit bieten sollen, Menschen miteinander zu verbinden, kulturelle Unterschiede zu überbrücken und den Teilnehmenden zu helfen, sich kennenzulernen.
Brückenaktivitäten Mit der Verlegung des Präsenzkongresses der OEGlobal Conference auf den 23.-25. Mai 2022 wird der Programmplanungsausschuss Ideen prüfen, wie Kontinuität zwischen der Online-Konferenz und dem Präsenzkongress hergestellt werden kann.
Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre Ideen per E-Mail an conference@oeglobal.org zu senden.
- Deutsch
- Englisch