Im Rahmen unseres Projekts „OpERA – Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung“ möchten wir einen Beitrag zur verstärkten Einführung von OER in die wissenschaftliche Weiterbildung leisten und hier involvierte Akteurinnen und Akteure hinsichtlich der Nutzung und Bereitstellung von OER in ihren Studienangeboten sensibilisieren und schulen. Neben Lehrenden und Studierenden möchten wir mit unseren Angeboten auch Verantwortliche im Programm- und Studiengangmanagement sowie Einrichtungsleitungen erreichen.
Open Educational Resources sind in der akademischen Lehre, und speziell im Bereich Lebenslangen Lernens, noch kaum verbreitet. Wegen des sehr hohen Online-Anteils ihrer Lehre stellen die Anbieter von berufsbegleitenden wissenschaftlichen Studienprogrammen jedoch eine sehr relevante Zielgruppe für Open Educational Resources dar.
Die Teilnehmenden der Veranstaltung sollen die Möglichkeit erhalten, sich über die Potenziale des Einsatzes von Open Educational Resources, Strategien zur Implementierung, oder die Weiterentwicklung bestehender Ansätze zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung soll als Diskussionsforum fungieren und Anreize für weitere Kooperationen und Vernetzung bieten.
Interesse an der Gestaltung eines Workshops? Den Call for Contribution finden Sie auf unserer Website