Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Project) last modified 2 years ago |Login to edit
×

OpERA - Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung  (OpERA)


Operator: 
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • University of Oldenburg
  • School of Advanced Professional Studies

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • oerde
  • OERinfo

Description

Open Educational Resources (OER) haben das Potential, Rechtssicherheit bei der Verwendung von Medien Dritter in der Lehre zu schaffen und zusätzlich Kosten signifikant zu senken. Dennoch sind OER in der akademischen Lehre, und speziell der wissenschaftlichen Weiterbildung, noch kaum verbreitet. Das beantragte Projekt wird einen Beitrag zur verstärkten Einführung von OER in der wissenschaftlichen Weiterbildung leisten, durch folgende Maßnahmen:

  • Recherchen zu Randbedingungen von OER und Best-Practice-Beispielen
  • Handreichungen zu OER-Strategie, Umsetzungsaspekten und rechtlichen Fragestellungen
  • Mediendidaktische Beratung und Hilfestellung in innovativem Instruktionsdesign
  • Schulungen für "eTutoren" und Multiplikatoren, die mit der Umsetzung von existierenden Inhalten in als OER lizenzierbare Werke vertraut sind
  • eLearning-Module und Webinare zu unterschiedlichen Aspekten der OER-Generierung und des OER-Einsatzes in der Weiterbildung
  • Präsenzveranstaltungen zu OER in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Das Projekt OpERA nutzt die Möglichkeit des etablierten Netzwerk Offene Hochschulen, um die verstärkte Nutzung von OER in der berufsbegleitenden Weiterbildung zu propagieren. Über das Netzwerk erreichen wir einen sehr großen Teil der in der akademischen Weiterbildung aktiven Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Von den Universitäten Oldenburg, Ulm und Weimar aus entwickeln wir Angebote zur Qualifizierung, Beratung und Vernetzung.

Hinweis: Das Projekt war zuvor bekannt unter dem Kürzel OER@NOH.

Link

uni-ulm.de...


Tags

  • oerde
  • OERinfo

Primary educational sector

  • Higher Education

Secondary educational sector

  • Further Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • Bauhaus-Universität Weimar

    With faculties and areas of study such as Architecture and Urbanism, Civil Engineering, Art and Design and Media, the Bauhaus-Universität Weimar has a distinctive identity. Today the University offers...

  • University of Oldenburg
    University of Oldenburg

    The University of Oldenburg is preparing over 13,700 students for professional life. It offers a broad range of disciplines, from language studies, cultural studies and the humanities to educational ...

  • School of Advanced Professional Studies
    School of Advanced Professional Studies

    Wir sind Ihr Ansprechpartner für Ihre berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm. Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) bietet berufsbegleitende Master-Studi...

Member of

  • Ulm University
    Ulm University

    Seit ihrer Gründung 1967 verzeichnete die jüngste Universität Baden-Württembergs eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung – zum Teil kontinuierlich oder in kleinen Schritten, zum Teil durch markante Au...

Affiliated Persons

  • Susann Hippler (geb. Krieglsteiner)
    Susann Hippler (geb. Krieglsteiner)

    Susann Hippler coordinates the development of interdisciplinary studies at the Bauhaus-Universität Weimar. In the project "OpERA - Open Educational Resources in Academic Further Education", Susann is ...

  • Kristina Novy
  • Kristina Karl
  • David '-1' Schmid
    David '-1' Schmid
  • Dr. Gabriele Gröger
Show all

Organizer of

  • University goes OER - Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und in der akademischen Weiterbildung

    Am 03. und 04. Mai 2018 findet an der Universität Ulm die Informations- und Netzwerkveranstaltung "University goes OER - Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und in der akademischen Weiterbildung...

  • eTutOER - Schulung: Qualifizierungsworkshops zur Nutzung und Erstellung von OER-Lehr- und Lernmaterialien für studentische eTutor_innen und Multiplikator_innen der akademischen Weiterbildung

    Im März startet eine neue Runde des eTutOER. Die Schulung zur Nutzung und Erstellung von OER-Lehr- und Lernmaterialien richtet sich sowohl an Studierenden als auch an Mitarbeitende oder Lehrende. Inha...

  • eTutOER - Schulung: Präsenzphase 1 (eTutOER)

    Die Schulung begann mit einem Online-Auftakt am 08. März 2018 und endet mit einem Präsenztag in der Präsenzphase 2, an dem die Teilnehmenden ihre Ergebnisse des eigenen OER-Projekts präsentieren. Die ...

  • eTutOER - Schulung: Präsenzphase 2

    Dies ist die 2. Präsenzphase der e-TutOER- Schulung, an dem die Teilnehmenden ihre Ergebnisse des eigenen OER-Projekts präsentieren. Die Präsenzeinheiten für die Schulung finden an der Universität Ulm...

  • eTutOER - Schulung: Qualifizierungsworkshops zur Nutzung und Erstellung von OER-Lehr- und Lernmaterialien für studentische eTutor_innen und Multiplikator_innen der akademischen Weiterbildung

    Die Workshops richten sich sowohl an Mitarbeitende und Lehrende (Multiplikatorinnen) als auch an Studierende, die Lehrende in der Erstellung digitaler Lernmedien unterstützen (eTutorinnen). Für die Sc...

  • Chancen und Herausforderungen von OER in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Netzwerk- und Informationsveranstaltung

    Im Rahmen unseres Projekts „OpERA – Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung“ möchten wir einen Beitrag zur verstärkten Einführung von OER in die wissenschaftliche Weiterbildung le...

  • eTutOER - Schulung: Präsenzphase 1 (eTutOER)

    Die Schulung begann mit einem Online-Auftakt am 08. März 2018 und endet mit einem Präsenztag in der Präsenzphase 2, an dem die Teilnehmenden ihre Ergebnisse des eigenen OER-Projekts präsentieren. Die ...

  • CALL FOR CONTRIBUTION - University goes OER - Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und in der akademischen Weiterbildung

    SAVE THE DATE & CALL for CONTRIBUTION Am 03. und 04. Mai 2018 findet an der Universität Ulm die Informations- und Netzwerkveranstaltung "University goes OER - Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen...

  • Webinar: Rechtliche Aspekte bei der Verwendung und Erstellung von Open Educational Resources

    Der Einsatz von Open Educational Resources – frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien wird im deutschen Bildungssystem zunehmend diskutiert. Trotz des sehr hohen Online- bzw. E-Learning- Anteils der...

  • eTutOER - Schulung: Präsenzphase 1

    Die Schulung beginnt mit einem Online-Auftakt und endet mit einem Präsenztag in der Präsenzphase 2, an dem die Teilnehmenden ihre Ergebnisse des eigenen OER-Projekts präsentieren. Die Präsenzeinheiten...

Show all

Publications

  • Das Projekt OpERA – Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung

    Mit dem Projekt OpERA soll einen Beitrag zur verstärkten Einführung von OER in der akademischen Weiterbildung geleistet werden. Dabei liegt, wie Joachim Stöter (Universität Oldenburg) im Interview erk...

  • OpERA Materialien

    Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung...

  • OpERA – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Ganz schön komplex und verunsichernd, so lautet das Fazit zu OER aus dem Verbundprojekt OpERA – Open Educational Resources in der Akademischen Weiterbildung. Trotzdem zeigen die Lessons Learned aus de...

Comments

Join us to comment!

OpERA - Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung

Project type

Project

Start

February 1, 2017 – July 31, 2018