Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Organization (Higher education institution) last modified 9 days ago |Login to edit
×

Hamburg University
  (UHH)
Also available in: 
  • English 
  • German

Description

The Hamburg University is the largest institution for research and education in the north of Germany. As one of the country's largest universities, we offer a diverse course spectrum and excellent research opportunities.

The University boasts numerous interdisciplinary projects in a broad range of subjects and an extensive partner network with leading institutions on a regional, national and international scale.

Also available in: 
  • English 
  • German

Link

uni-hamburg.de


Primary educational sector

  • Higher Education

Project lead in

  • Synergien für Lehre und Lernen durch OER
    Synergien für Lehre und Lernen durch OER

    Durch Informationsmaterialien, Informationsveranstaltungen und ein offenes Werkstattangebot sollen im Projekt SynLLOER die Multiplikatoren von heute und morgen aktiviert, für OER sensibilisiert und in...

Funds

  • optes - Optimierung der Selbststudiumsphase
    optes - Optimierung der Selbststudiumsphase

    The optes project aims at improving students self-learning skills, especially in basic mathematics related classes and increase chances of successful studies and graduation. Therefore the participatin...

Members

  • Synergien für Lehre und Lernen durch OER
    Synergien für Lehre und Lernen durch OER

    Durch Informationsmaterialien, Informationsveranstaltungen und ein offenes Werkstattangebot sollen im Projekt SynLLOER die Multiplikatoren von heute und morgen aktiviert, für OER sensibilisiert und in...

  • Universitätskolleg (Zentrale Organisationseinheit)

    Das Universitätskolleg (UK) ist eine zentrale Organisationseinheit (ZOE) nach §92a (2) Hamburger Hochschulgesetz und direkt am Präsidium der Universität Hamburg angesiedelt. Als Innovationslabor und ...

Affiliated persons

  • Kerstin Mayrberger

    Kerstin Mayrberger ist seit 2014 an der Universität Hamburg Professorin mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik. Sie ist Beauftragte der Universität Hamburg für Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) ...

  • Tobias Steiner
    Tobias Steiner

    Tobias Steiner studierte Amerikanistik (BA) an der Universität Hamburg und Television Studies (MA) am Birkbeck College der University of London. Von 2013 bis 2016 war er als Projektkoordinator des Te...

Organizer of

  • SynLLOER openLab

    Beratungs- und Anlaufstelle für mediale Frage- und Problemstellungen zu den Themenbereichen: Digital Publishing OER allgemein Open Access OER- und Medienproduktion und -integration Open Source Lizenzi...

  • H5P Community Meetup Hamburg (WordPress and beyond)

    AGENDA: H5P Community Get-Together mit Grillen (bei gutem Wetter, ansonsten inside) Austausch zum Thema H5P & Open Educational Ressources (OER) Neues von der H5P-Konferenz: Input Oliver Tacke Ausblick...

  • Copy & Paste – darf ich das?! Eine Einführung in Urheberrecht und Creative Commons

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • Möglichkeiten von H5P als digitales Tool zur Erstellung von OER

    Dieser Workshop bietet eine Hands On-Einführung in das Tool H5P (https://h5p.org/) in der Verwendungsform als WordPress-Plugin. Zudem werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die H5P als digitales Tool zu...

  • Wie und wo finde ich frei verwendbare Unterrichtsmaterialien? – CC-Lizenzen und OER-Materialien in der Praxis

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • Möglichkeiten von H5P als digitales Tool zur Erstellung von OER

    Dieser Workshop bietet eine Hands On-Einführung in das Tool H5P (https://h5p.org/) in der Verwendungsform als WordPress-Plugin. Zudem werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die H5P als digitales Tool zu...

  • Wie und wo finde ich frei verwendbare Materialien für Hochschullehre? – CC-Lizenzen und OER-Materialien in der Praxis

    Workshop des SynLLOER-Projekts zu OER in der Hochschullehre....

  • Wie und wo finde ich frei verwendbare Unterrichtsmaterialien? – CC-Lizenzen und OER-Materialien in der Praxis

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • Copy & Paste, OER und Open Access an der Hochschule

    Im Kontext der SynLLOER-Workshopreihe bietet das Projekt nun auch für den Hochschulkontext einen Überblicksworkshop zum Themenkomplex OER und Open Access an. Der Workshop wird mit folgenden Fragen ein...

  • Großer Workshop: OER suchen, finden & selbst erstellen, Open Access, Creative Commons

    Workshop des Projekts Synergien für Lehren und Lernen durch OER (SynLLOER )...

  • Wie und wo finde ich frei verwendbare Materialien für Hochschullehre? – CC-Lizenzen und OER-Materialien in der Praxis

    Workshop des SynLLOER-Projekts zu OER in der Hochschullehre....

  • SynLLOER openLab

    Hamburg, immer Donnerstags von 14-18 Uhr Im openLab besteht jeden Donnerstag von 14-18 Uhr die Möglichkeit, Einblicke in die Nutzung von Markdown, GitLab, WordPress, H5P und anderen digitalen Tools zu...

  • Copy & Paste – darf ich das?! Eine Einführung in Urheberrecht und Creative Commons

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • Möglichkeiten von H5P als digitales Tool zur Erstellung von OER

    Dieser Workshop bietet eine Hands On-Einführung in das Tool H5P (https://h5p.org/) in der Verwendungsform als WordPress-Plugin. Zudem werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die H5P als digitales Tool zu...

  • Wie und wo finde ich frei verwendbare Unterrichtsmaterialien? – CC-Lizenzen und OER-Materialien in der Praxis

    Workshop des SynLLOER-Projekts zu OER in der Hochschullehre....

  • Wie und wo finde ich frei verwendbare Unterrichtsmaterialien? – CC-Lizenzen und OER-Materialien in der Praxis

    Workshop des SynLLOER-Projekts zu OER in der Hochschullehre....

  • Copy & Paste – darf ich das?! Eine Einführung in Urheberrecht und Creative Commons

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • OERcamp 2018 Nord
    OERcamp 2018 Nord

    Das Treffen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien, am 15./16.6.2018 in Hamburg in der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation (BMK). Das #OERcamp Das #OERcamp ist seit 2012 das Tref...

  • Freie Lernmaterialien (OER) barrierefrei erstellen und mit Anderen teilen – Teil 2/2

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • Copy & Paste – darf ich das?! Eine Einführung in Urheberrecht und Creative Commons

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • SynLLOER openLab – offene wOERrkstatt

    Beratungs- und Anlaufstelle für mediale Frage- und Problemstellungen zu den Themenbereichen: Digital Publishing OER allgemein Open Access Medienproduktion und -integration Open Source Lizenzierung...

  • OERcamp 17 Nord
    OERcamp 17 Nord

    Beim OERcamp zeigen OER-Macher\*innen in Workshops und Sessions ihre Arbeit und laden zum praktischen Mitmachen ein. Das OERcamp findet 2017 bereits im sechsten Jahr in Folge statt. 2017 gibt es eine ...

  • Copy & Paste, OER und Open Access an der Hochschule

    Im Kontext der SynLLOER-Workshopreihe bietet das Projekt nun auch für den Hochschulkontext einen Überblicksworkshop zum Themenkomplex OER und Open Access an. Der Workshop wird mit folgenden Fragen ein...

  • Freie Lernmaterialien (OER) barrierefrei erstellen und mit Anderen teilen – Teil 1/2

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • Freie Lernmaterialien (OER) barrierefrei erstellen und mit Anderen teilen – Teil 1/2

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. Mit Ihrer Anmeldung für d...

  • SynLLOER openLab – offene wOERrkstatt

    Beratungs- und Anlaufstelle für mediale Frage- und Problemstellungen zu den Themenbereichen: Digital Publishing OER allgemein Open Access Medienproduktion und -integration Open Source Lizenzierung...

  • SynLLOER openLab – offene wOERrkstatt

    Beratungs- und Anlaufstelle für mediale Frage- und Problemstellungen zu den Themenbereichen: Digital Publishing OER allgemein Open Access Medienproduktion und -integration Open Source Lizenzierung...

  • Freie Lernmaterialien (OER) barrierefrei erstellen und mit Anderen teilen – Teil 2/2

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

  • OER-Erstellung und Bereitstellung mit WordPress

    Workshop des SynLLOER Projekts zu WordPress....

  • Copy & Paste, OER und Open Access an der Hochschule

    Im Kontext der SynLLOER-Workshopreihe bietet das Projekt nun auch für den Hochschulkontext einen Überblicksworkshop zum Themenkomplex OER und Open Access an. Der Workshop wird mit folgenden Fragen ein...

  • Copy & Paste – darf ich das?! Eine Einführung in Urheberrecht und Creative Commons

    Ein Angebot des SynLLOER-Projekts der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg....

Show all

Publications

  • Qualität von OER

    Internationale Bestandsaufnahme von Instrumenten zur Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) – Schritte zu einem deutschen Modell am Beispiel der Hamburg Open Online University Sonderb...

  • "Metadaten und OER : Geschichte einer Beziehung" in Fachmagazin Synergie #04: Schwerpunkt: OER und Metadaten

    Metadaten stellen für offene Bildungsmaterialien einen essenziellen Bestandteil dar, erfahren bei der Produktion von OER aber leider immer noch nicht genügend Beachtung. Der vorliegende Beitrag hat si...

  • Synergie Praxis: OER Know-How 2018

    The second issue of our Synergie Praxis series, published on 24.05.2018 and created by the team of the BMBF project SynLLOER, provides short online tutorials for the creation and use of Open Education...

  • Synergie Praxis: Open Educational Resources 2017

    Synergie Praxis: Open Educational Resources 2017 Der am 21.06.2017 veröffentlichte DIN-A5-Band "OER 2017" bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der Open Educational Resources (OER) sowie zahlre...

  • Open Access Policy of the Univesity of Hamburg

    As indicated by its name, this policy is basically an Open-Access-Policy. Nevertheless it mentions expicitly Open Educational Resources: "Die Universität Hamburg bekennt sich zur dauerhaften E...

  • "openLab. Nexus der Entwicklung in Richtung Openness" in Fachmagazin Synergie #04

    Der Beitrag thematisiert die Genese des im Sommer 2017 an der Universität Hamburg gestarteten openLabs, das sich als virtueller Nexus zum breiten Themenfeld der Openness in zahlreichen Facetten und mi...

  • OERinfo – Die Richtlinie zur Förderung von offenen Bildungsmaterialien

    "OERinfo – Die Richtlinie zur Förderung von offenen Bildungsmaterialien". In: Projekte der BMBF-Förderung OERinfo 2017/2018. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Universität Hamburg, 2018, S. 10-17....

Show all

Comments

Join us to comment!

Hamburg University

Organization type

Higher education institution

Location

Map showing the location of the resource.

Mittelweg 177
20148, Hamburg
Hamburg
Germany