Der gemeinnützige Verein wirkt als Impulsgeber zur stetigen Qualitätsverbesserung der medienbasierten Lehre an niedersächsischen Hochschulen und befördert durch seine Unterstützungsmaßnahmen die Kooperation der Mitgliedshochschulen und weiterer Mitglieder im Bereich standortübergreifender und E-Learning-gestützter Lehre.
Zur Unterstützung der Mitglieder wurden verschiedene Kompetenzbereiche aufgebaut, die sich jeweils mit folgenden Themen beschäftigen:
- Software für Lehre, Studium und deren Management
- Rechtsfragen des E-Learning
- Audiovisuelle Medien und Medientechnik
- E-Assessment
- Mediendidaktik
Der Verein fördert die Zusammenarbeit seiner Mitglieder bei E-Learning-gestützten sowie standortübergreifenden Lehrveranstaltungen und gibt Impulse zur stetigen Verbesserung der Qualität von Hochschullehre durch Einsatz neuer Medien.
Der ELAN e.V. setzt sich aktuell aus 11 Mitgliedshochschulen mit über 117.000 Studierenden zusammen. In zahlreichen Projekten und mit unterschiedlichen Kooperationspartnern agiert er auch über die niedersächsische Landesgrenze hinaus.