Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Project) last modified 2 years ago |Login to edit
×

MOIN - Multiplikator*innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen  (MOIN)


Operator: 
  • ELAN e.V. – E-Learning Academic Network

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • OERinfo

Description

Ziel dieses Projekts ist es, durch gezielten Einsatz von OER-Expertinnen in Niedersachsen den Trägern von Weiterbildungsmaßnahmen sowie Institutionen, die sich als Innovations-promotorinnen bewährt haben, Mittel an die Hand zu geben, um einen breiten Kreis von Dozierenden vom Nutzen des OER-Einsatzes und der Beteiligung an der OER-(Weiter-)-Entwicklung zu überzeugen. Dies geschieht vor allem durch Anreicherung von vorhandenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen für Hochschulen, Erwachsenbildungseinrichtungen und Schulen, aber auch durch intensive Netzwerkarbeit innerhalb des Verbundprojektes und darüber hinaus.

Das Vorhaben adressiert an Hochschulen vor allem Beschäftigte in Hochschuldidaktikzentren, E- Learning-Zentren, Fakultätsbeauftragte und Studiendekaninnen, bei Schulträgern und schulischen Unterstützungseinrichtungen die Mitarbeiterinnen der Medienzentren, medienpädagogische Beraterinnen und Mitglieder der landesweiten didaktischen Arbeitskreise und an Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung Führungskräfte einzelner Erwachsenenbildungseinrichtungen, Programmbereichsleitungen bzw. hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter*innen des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB).

Das hier verfolgte Konzept setzt auf ein hohes Renommee der bereits seit langem aktiven Verbundpartner, die Anbindung an vorhandene Strukturen und bekannte Weiterbildungsprogramme sowie unmittelbar nützliche Angebote. Neben Präsenzveranstaltungen spielen insbesondere medienbasierte Weiterbildungs- und Austauschformate eine herausragende Rolle. Die technologische Basis ist zunächst das im Verbund weit verbreitete LMS Stud.IP/MOOC.IP, das alle nötigen Schnittstellen zum verbundübergreifenden Austausch und zur Nachnutzung bietet. Alle entstehenden bzw. weiterentwickelten und zusammengestellten Materialien werden in nachnutzbarer Form aktiv verbreitet.

Link

projekt-moin.de


Tags

  • OERinfo

Primary educational sector

  • Cross-sector

Secondary educational sector

  • School
  • Higher Education
  • Further Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • ELAN e.V. – E-Learning Academic Network
    ELAN e.V. – E-Learning Academic Network

    Der gemeinnützige Verein wirkt als Impulsgeber zur stetigen Qualitätsverbesserung der medienbasierten Lehre an niedersächsischen Hochschulen und befördert durch seine Unterstützungsmaßnahmen die Koope...

Partner

  • Osnabrück University
    Osnabrück University

    Osnabrück University, founded in 1974, is a young, vibrant university in northwest Germany that is renowned for its research and teaching in the areas of Humanities, Social Sciences, Science, Law and ...

  • TU Braunschweig, Projektgruppe Lehre und Medienbildung
  • kvhs Ammerland gGmbH

    Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH...

  • Hochschule Hannover

    Rund 10.000 Studierende profitieren von den vielseitigen Chancen, die ein Studium an der Hochschule Hannover bietet. International ausgerichtet und regional verankert, bietet die Hochschule ein außero...

Show all

Affiliated Persons

  • Noreen Krause
    Noreen Krause
  • Hanna Bittner
    Hanna Bittner
  • Dr. Norbert Kleinefeld
  • Katrin Hempel
  • Mareike Herbstreit
  • Claudia Lehmann
Show all

Organizer of

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen und anerkannten Erwachsenenbildungseinrichtungen (Hannover)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Informationsveranstaltung zu Open Educational Resources (OER)

    Die Teilnehmer*innen erfahren Grundsätzliches und Wissenswertes zum Thema OER....

  • Schulung „Open Educational Resources (OER) für den Unterricht erstellen, finden und verwenden“ für das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung TU Braunschweig

    Open Educational Resources (OER), das sind Materialien zum Lehren und Lernen, die frei zur Verfügung stehen. Ob Texte, Fotos, Videos, Übungsfragen, Arbeitsblätter, Lerneinheiten oder Klausuren – prinz...

  • Tag der Medienkompetenz 2017: Workshop & Themeninsel zu OER

    Teilen, Verbreiten und Remixen sind selbstverständlicher Teil unserer Praxis im Netz und untrennbar verbunden mit einer Kultur des Digitalen. Wiederholt begegnen uns seit einiger Zeit die Begriffe „Op...

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen (Helmstedt)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen (Osnabrück)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen (Bad Zwischenahn)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • OER-Schulung für das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung

    OER-Schulung für das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung...

  • OER-Workshop für die niedersächsischen VHS-Digicircles (Oldenburg)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen und anerkannten Erwachsenenbildungseinrichtungen (Bad Zwischenahn)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen (Laatzen)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Workshop „Open Educational Resources (OER) finden und verwenden“ an der Universität Osnabrück

    In diesem Workshop sollen die Teilnehmer*innen Hilfestellungen bekommen, um für sie relevante freie Bildungsmaterialien zu finden und zu verwenden....

  • Urheberrecht in der Lehre: Grenzen, Möglichkeiten und Open Educational Resources (OER) an der Hochschule Hannover

    Teilen, Verbreiten und Remixen sind selbstverständlicher Teil unserer Praxis im Netz und untrennbar verbunden mit einer Kultur des Digitalen. Optionen zur Nutzung fremder Text-, Bild- oder Videomateri...

  • Abschlussveranstaltung zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen (Oldenburg)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • OER-Schulung für die Hochschuldidaktik (Teach4TU) der TU Braunschweig

    OER-Schulung für die Hochschuldidaktik (Teach4TU) der TU Braunschweig...

  • OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen und anerkannten Erwachsenenbildungseinrichtungen

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • OER und Medienrecht im Rahmen der Ringvorlesung Medienbildung für Studierende des Bachelor „Bildung, Erziehung und Unterricht“ und Lehramtsstudierende der Universität Osnabrück

    In der Ringvorlesung stellen Dozierende und externe Expert*innen Themen aus dem Bereich der Medienbildung vor....

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen und anerkannten Erwachsenenbildungseinrichtungen (Wolfenbüttel)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Abschlussveranstaltung zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen und anerkannten Erwachsenenbildungseinrichtungen (Hannover)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • OER-Workshop für die niedersächsischen VHS-Digicircles (Hannover)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • mischen possible! Zeitgemäßer Unterricht mit freien Bildungsmaterialien

    Das Teilen und Tauschen von Materialien und Erfahrungen im Lehrerzimmer ist nichts Neues. Mischen und Neukombinieren z.B. für Arbeitsblätter ist ebenfalls alltäglich in schulischer Bildungsarbeit. Pra...

  • OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • OER-Workshop für die niedersächsischen VHS-Digicircles (Delmenhorst)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Präsenztag zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen (Stade)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Abschlussveranstaltung zum OER-bMOOC für alle niedersächsischen Volkshochschulen (Laatzen)

    OER, das sind offene Bildungsressourcen – Texte, Fotos, Videos, Quizfragen, Arbeitsblätter, ganze Lernmodule, die frei im Internet verfügbar sind und von Dozierenden im Unterricht genutzt werden könne...

  • Workshop „Open Educational Resources (OER) erstellen“ an der Universität Osnabrück

    In diesem Workshop sollen die Teilnehmer*innen sich mit den Möglichkeiten zur offenen Lizenzierung und Veröffentlichung von selbst erstellten Bildungsmaterialien auseinandersetzen....

Show all

Publications

  • Gute Lehre zitiert, großartige Lehre remixt: OER für eigene Kontexte anpassen

    Workshop auf der OER-Informations- und Netzwerktagung im Projekt OpERA Freie Lernmaterialien (OER) zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie kostenlos zur Wiederverwendung zur Verfügung stehen. Di...

  • MOIN Materialien

    Materialien des Projektes MOIN...

  • Den Mehrwert von OER für die Bildungsarbeit herausstellen: Multiplikatorenfortbildung im Projekt MOIN

    Den Mehrwert des Einsatzes von OER in der Bildungsarbeit deutlich zu machen, diesen Anspruch hat das Verbundprojekt „Multiplikator/innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen (M...

  • MOIN – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Die Bildungsbereich übergreifende Kooperation von MOIN – Multiplikator\*innen für Open Educational Resources in Niedersachsen konnte zeigen, dass Open Educational Resources in Schule, Hochschule und E...

Show all

Comments

Join us to comment!

MOIN - Multiplikator*innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen

Project type

Project

Start

January 1, 2017 – September 30, 2018