Das Projekt fördert KI-Kompetenzen von Lehrkräften in der Wirtschaftspädagogik über alle Ausbildungsphasen hinweg. KI bietet zwei Chancen: Sie kann Lernprozesse durch personalisierte Tutorien verbessern und verlangt gleichzeitig, Lernende auf eine KI-geprägte Arbeitswelt vorzubereiten – inklusive ethischer und gesellschaftlicher Aspekte. Da Wirtschaftslehrkräften oft entsprechende Kompetenzen fehlen, bietet der MOOC praxisnahe Inhalte mit Beispielen wie KI im Marketing.
In Phase 1 wird der Kurs in die universitäre Lehre eingebunden, unterstützt durch Dozierende. In Phase 2 ergänzt er Studienseminare mit weitgehend selbstgesteuertem Lernen. Phase 3 ermöglicht Lehrkräften ein vollständig selbstbestimmtes Lernen. Ein formatives Assessment begleitet alle Phasen.
Das Projekt ist im Forschungsverbund „Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital (WÖRLD)“ als Teilprojekt verankert und vermittelt in Verbindung mit der Ringvorlesung fundierte Einblicke sowie einen umfassenden Überblick über zeitgemäße Forschungs- und Entwicklungsansätze.