Das Projekt evaluiert digitale Lernspiele zu Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeit und entwickelt Best-Practice-Lernumgebungen. Zunächst werden geeignete Spiele gesammelt und mithilfe eines Bewertungsrasters für Lehrkräfte bewertet. Ausgewählte Spiele dienen dann als Grundlage für die Entwicklung gamebasierter Lernumgebungen, gemeinsam mit Lehrkräften in Aus- und Weiterbildung. Ziel ist es, Schüler:innen durch simulierte Realitäten Entscheidungs- und Problemlösekompetenzen sowie Fachwissen zu vermitteln. Lehrkräfte erhalten so neue Ansätze zur Förderung von Motivation und Engagement im Unterricht. Eine Evaluation begleitet das Projekt, während der Austausch zwischen Lehrkräften und Bildungseinrichtungen unterstützt wird.
Das Projekt ist im Forschungsverbund „Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital (WÖRLD)“ als Teilprojekt verankert und vermittelt in Verbindung mit der Ringvorlesung fundierte Einblicke sowie einen umfassenden Überblick über zeitgemäße Forschungs- und Entwicklungsansätze.