Im deutschsprachigen Raum existiert mittlerweile eine Vielzahl von Projekten, die sich mit dem Thema freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre befassen. Auf der Konferenz OER-KA wollen wir uns über den aktuellen Stand der Dinge in Deutschland, Österreich und der Schweiz austauschen und konkrete Handlungsempfehlungen für die typischen Fragestellungen in diesem Zusammenhang geben:
- Welche Hemmnisse und Hürden gilt es beim Einsatz freier Bildungsmaterialien abzubauen?
- Wie kann der Einsatz von OER auf eine hochschuldidaktisch fundierte Basis gestellt werden?
- Welche Technologien sind geeignet?
- Was sind die Gelingensbedingungen?
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Projekts “Entwicklung von Annotations-, Begutachtungs- und Anreizkonzepten für Open Educational Resources-Repositorien unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Einsatzszenarien” des MWK-BW und ist daher für alle Teilnehmer kostenfrei.