Diese digitale Weiterbildung führt in die Gestaltung offener, kollaborativer und nachhaltiger Lehrmaterialien für die religionspädagogische und theologische Hochschullehre ein. Im Mittelpunkt stehen Open Educational Resources (OER) und ihr Potenzial für eine partizipative Lehr- und Lernkultur. In drei kompakten, praxisorientierten Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Welt der OER, lernen, wie sie geeignete Materialien finden und bewerten, und erwerben grundlegende Kenntnisse zur eigenen Erstellung.
In Teil 2: OER finden und bewerten der dreiteiligen aufeinander aufbauenden Online-Fortbildungsreihe lernen die Teilnehmenden Recherchestrategien für OER (Plattformen, Datenbanken) sowie Kriterien zur Qualitätsbewertung von OER in der Religionspädagogik und Theologie kennen. Neben einer kurzen Demonstration von OER-Plattformen und einer praktischen Übung möchten wir gemeinsam diskutieren, was gute OER ausmachen.
Nächste Termine:
08.04.25 10-11 Uhr: OER selbst erstellen und teilen
Die Fortbildungsreihe wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes FOERBICO angeboten.