In den letzten Jahren kommt man in der Wirtschafts- und Technologie-Berichterstattung am Thema KI kaum vorbei. Auf der einen Seite findet man Ausblicke auf eine sagenhafte Zukunft, in der uns alle komplizierten und langweiligen Arbeiten von Maschinen abgenommen werden. Auf der anderen Seite gibt es auch skeptische Stimmen, die befürchten, dass KI-gesteuerte Roboter eine nicht mehr überschaubare Kontrolle über uns ausüben, und damit die Grundlagen unseres demokratischen Zusammenlebens infrage stellen.
Beim vierten digitalen #AfterwOERk am Donnerstag, 15.10.2020 freuen wir uns auf ein anregendes Gespräch zwischen Moderator Christian Friedrich und dem Hamburger Computerlinguist, IT-Dozent und Digitalentwickler Werner Bogula, der uns sein HOOU-Projekt „KISS - Künstliche Intelligenz für Schülerinnen und Studierende“ vorstellt und darüber spricht, warum beim Thema KI technische, wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche und ethische Aspekte und Perspektiven eine Rolle spielen.
Die Unterhaltung mit unseren Gästen findet via ZOOM statt und wird für den Podcast „Hamburg hOERt ein HOOU" aufgezeichnet. Nach der Aufzeichnung haben die Zuhörer:innen die Möglichkeit, sich über das Projekt auszutauschen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Ablauf
20.00 Uhr
Die „Türen“ zum Meetingraum öffnen sich: Es folgt ein Kennenlernen und die Vorbereitung auf das Gespräch
20.30 Uhr
Start der Aufzeichnung: Werner Bogula im Gespräch mit Christian Friedrich und live Zuhörer:innen
21.15 Uhr
Austausch und Fragerunde ohne Aufzeichnung: Für Zuhörer:innen besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich mit den Gästen auszutauschen
21.45 Uhr
Ende des #AfterwOERk
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis Mittwoch unter https://ems.hoou.de/afterwoerk/ , 14.10.2020 um 09.00 Uhr möglich. Angemeldete Personen erhalten die Zugangsdaten zum ZOOM-Meetingraum per Mail.