Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for tender
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Project) last modified a year ago |Login to edit
×

LOERSH - OER in die Schule!Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein  (LOERSH)


Operator: 
  • Seminar für Medienbildung, Institut für Sprache, Literatur und Medien, Europa-Universität Flensburg

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • OERinfo
  • oerde

Description

Ausgehend vom Engagement des Seminars für Medienbildung der Europa-Universität Flensburg ist in den vergangenen Jahren ein kontinuierlich wachsendes, auf Nachhaltigkeit angelegtes Netzwerk entstanden, das verschiedene Personengruppen im Kontext Schule hinsichtlich des gemeinsamen Ziels, Medienbildung in Schleswig-Holstein mehr Gewicht zu verleihen, miteinander verbindet. Die Strukturen dieses MediaMatters!-Netzwerkes sollen im Projekt LOERSH genutzt werden, um für Open Educational Resources zu sensibilisieren, die für einen qualifizierten Umgang mit offenen Bildungsmaterialien notwendigen Kompetenzen zu fördern sowie neue didaktische Konzepte zu entwickeln.

Die geplanten Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen richten sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Lehrkräfte, VertreterInnen der schulischen Sozialarbeit und Medienpädagogik, SchülerInnen, Lehramtsstudierende, Hochschul-DozentInnen insbesondere in der LehrerInnenbildung sowie an nicht-schulisches Bildungspersonal, das im schulischen Feld aktiv ist. Mit dem Ziel, OER in den Logiken und Abläufen von Schule und ihren Kontexten stärker zu verankern, ist das Vorgehen im Projekt jeweils so angelegt, dass die Qualifizierung bedarfsgerecht entlang der je zielgruppenspezifischen Arbeitsanforderungen und Fragestellungen erfolgt. Mit Blick auf Breitenwirksamkeit und Nachhaltigkeit zielt ein Großteil der Angebote zudem darauf ab, die TeilnehmerInnen an den Weiterbildungsmaßnahmen zu befähigen, später selbst als MultiplikatorInnen tätig zu werden, d.h. den jeweils eigenen Zielgruppen ebenso die Potentiale von OER aufzeigen und sie hinsichtlich der Nutzung, Erstellung und Verbreitung von OER unterstützen zu können.

Sämtliche entsprechend aufbereiteten Projekterkenntnisse und entstehenden OER-Materialien werden über die Kanäle des Netzwerkes, der OER-Informationsstelle sowie anderer beantragender OER-Projekte verbreitet und langfristig allen an OER Interessierten zur Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt.

Link

uni-flensburg.de...


Tags

  • OERinfo
  • oerde

Primary educational sector

  • School

Secondary educational sector

  • Higher Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • Seminar für Medienbildung, Institut für Sprache, Literatur und Medien,  Europa-Universität Flensburg
    Seminar für Medienbildung, Institut für Sprache, Literatur und Medien, Europa-Universität Flensburg

    Das Seminar für Medienbildung organisiert das Pflichtmodul "Medien und Bildung" der BA-Lehramtsstudiengänge und lehrt in medien- und bildungswissenschaftlichen Modulen weiterer Studiengänge an der Eur...

Affiliated Persons

  • Claudia Kuttner
  • Valentin Dander

Organizer of

  • Offenheit, Lizenzen, und der Datenschutz

    Workshop am Donnerstag, den 22.02.2018 zu OER und Creative Commons-Lizenzen als Basis einer zukünftigen Erstellung von offenen Informationsmaterialien am Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Sch...

Publications

  • LOERSH Materialien

    Materialien des Projektes LOERSH...

  • LOERSH – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Im Projekt LOERSH – OER in die Schule! Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein wurde ein besonderer Ansatz verfolgt: hier wurden auch Schüler\innen als Multiplikator\innen ausgebildet. Dies ...

  • OER048: Wie kommt OER in die Schule?

    Valentin Dander vom Projekt LOERSH im Podcast-Interview Valentin Dander vom Seminar für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg spricht über das Projekt LOERSH (OER in die Schule! Landeswei...

Comments

Join us to comment!

LOERSH - OER in die Schule!Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein

Project type

Project

Email

loersh@uni-flensburg.de

Start

February 1, 2017 – July 31, 2018