Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Organization (Government agency, Funding body) last modified 6 months ago |Login to edit
×

Federal Ministry of Education and Research
  (BMBF)
Also available in: 
  • English 
  • German


Tags: 
  • businessmodel:public
  • oer funder
  • public administration

Description

A description for this entry is missing. Help us by adding some information!

Link

bmbf.de


Tags

  • businessmodel:public
  • oer funder
  • public administration

Primary educational sector

  • Cross-sector

Secondary educational sector

  • Vocational Education

Project lead in

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

  • optes - Optimierung der Selbststudiumsphase
    optes - Optimierung der Selbststudiumsphase

    The optes project aims at improving students self-learning skills, especially in basic mathematics related classes and increase chances of successful studies and graduation. Therefore the participatin...

Funds

  • openUP – Lehrende für OER gewinnen
    openUP – Lehrende für OER gewinnen

    The project depicted how lecturers can use and create openly licensed materials - open educational resources (OER). In order to achieve the project goals, openUP pursued the 'train the trainer approac...

  • Synergien für Lehre und Lernen durch OER
    Synergien für Lehre und Lernen durch OER

    Durch Informationsmaterialien, Informationsveranstaltungen und ein offenes Werkstattangebot sollen im Projekt SynLLOER die Multiplikatoren von heute und morgen aktiviert, für OER sensibilisiert und in...

  • OERlabs - (Lehramts-)Studierende gemeinsam für OER ausbilden
    OERlabs - (Lehramts-)Studierende gemeinsam für OER ausbilden

    Das Projekt findet seit Frühjahr 2017 am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung an der Universität zu Köln sowie an der TU Kaiserslautern, Fachgebiet Pädagogik statt. Ausgehend von unsere...

  • OpERA - Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung
    OpERA - Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung

    Open Educational Resources (OER) haben das Potential, Rechtssicherheit bei der Verwendung von Medien Dritter in der Lehre zu schaffen und zusätzlich Kosten signifikant zu senken. Dennoch sind OER in d...

  • Mat³ - Offene Materialien für Mathematik-Lehrkräfte & Multiplikator_innen: Zwei-Ebenen- Qualifizierung für Entwicklung und Nutzung

    Open Educational Resources (OER) sind für Unterricht und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern ausgesprochen vielversprechend, bedürfen aber einer fachdidaktischen und mediendidaktischen Qualitätssi...

  • Informationskampagne use-oer@htwsaar
    Informationskampagne use-oer@htwsaar

    Ziel des Projektes Informationskampagne use-oer@htwsaar ist es, die gesamte htw saar für das Thema OER zu sensibilisieren, hochschulweit Kompetenzen hierzu aufzubauen, diese modellhaft anzuwenden und ...

  • ChinaForum Tübingen

    [Hinweis: das ChinaForum Tübingen gibt es wirklich, der Eintrag hier wird aber im Moment nur für technische Testzwecke verwendet]...

  • SKILL.de - Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung, digitally enhanced
    SKILL.de - Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung, digitally enhanced

    „SKILL.de“ steht für „Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung, digitally enhanced“. Es ist ein fakultätsübergreifendes Projekt der Universität Passau zur Lehr-...

  • OERcamp18

    Organisation der OERcamps 2018...

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

  • Promoting numeric data information literacy

    Innerhalb des Projekts wurden der Online-Kurs „Data EDUcation an der UDE“ (https://www.uni-due.de/dataedu/) sowie ein OER-Paket erarbeitet, das unter anderem folgende Elemente enthält (a) Materialien ...

  • civicOER - Offene Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung in Schule, Hochschule und Zivilgesellschaft

    The aim of the BMBF-funded cooperation project is to promote the usage, production, and dissemination of Open Educational Resources (OER) in the context of service learning in all areas of education, ...

  • LOERn - Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
    LOERn - Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien

    Ziel des Projektes „LOERn – Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien“ ist es, ein länderübergreifendes Praxiskonzept für die flächendeckende Fortbildung von Multiplikatoren i...

  • OER@RLP
    OER@RLP

    OER@RLP is an initiative and conjoint collaboration in regards to open educational resources and coherent practices in Rhineland-Palatinate, Germany. The joint research project primarily aims at sensi...

  • OpenIng
    OpenIng

    Initiativen in den Bereichen Open Access (OA) und Open Educational Resources (OER) verfolgen verstärkt seit Anfang des 21. Jahrhunderts das Ziel einer Öffnung von Wissen. Wie nutzen insbesondere Inge...

  • OER-Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung
    OER-Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung

    The project OER-MuMiW unites the TH Lübeck and the Professional Association for Training, Consulting and Coaching (BDVT) in a unique and pioneering project. Together, the partners built up a network o...

  • OER_JOINTLY: Qualification and cooperative support for OER - A buffet of cooperation
    OER_JOINTLY: Qualification and cooperative support for OER - A buffet of cooperation

    JOINTLY organizes co-operation activities between OER actors and supports OER multipliers in the development and dissemination of their open educational ressources. In the "OER Content Buffet" they ca...

  • Education Labs - Qualifizierung von Multiplikatoren für offene Bildung mit Education Labs
    Education Labs - Qualifizierung von Multiplikatoren für offene Bildung mit Education Labs

    Wie lassen sich offene Bildungsangebote mit digital gestützten Methoden gestalten? Die Education Labs sind lokale Gruppen aus Menschen, die ihre didaktischen, technischen und gestalterischen Fähigkeit...

  • OER.UP

    Das Projekt OER.UP hat das Ziel, die nachhaltige Nutzung von offenen Bildungsressourcen (OER) in den verschiedenen Bildungsbereichen der Universität Potsdam sowie den angrenzenden Hochschulen zu stärk...

  • LOERSH - OER in die Schule!Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein
    LOERSH - OER in die Schule!Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein

    Ausgehend vom Engagement des Seminars für Medienbildung der Europa-Universität Flensburg ist in den vergangenen Jahren ein kontinuierlich wachsendes, auf Nachhaltigkeit angelegtes Netzwerk entstanden,...

  • Öffentliche Wissensressourcen: Training, Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung der Öffentlichen Verwaltung zu Offenen Wissensressourcen
    Öffentliche Wissensressourcen: Training, Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung der Öffentlichen Verwaltung zu Offenen Wissensressourcen

    Das Projekt ÖWR zielt darauf ab, das Thema OER sichtbar zu machen und Mitarbeiter/innen aus Verwaltungen und Hochschulen für den öffentlichen Dienst praktische Hilfestellung durch einen Kompetenzrahme...

  • MINT-L-OER-amt - OER-Sensibilisierung und Qualifizierung in der MINT-Lehrerbildung der RWTH Aachen
    MINT-L-OER-amt - OER-Sensibilisierung und Qualifizierung in der MINT-Lehrerbildung der RWTH Aachen

    Ziel des Vorhabens MINT-L-OER-amt ist es, OER als Thema nachhaltig in die MINT-Lehramtsaus- und -fortbildung der RWTH Aachen zu integrieren. Dazu sollen als primäre Zielgruppe die Fachdidaktiker- inne...

  • Ein integrativer Ansatz zur OER-Kompetenzentwicklung an der Universität Bremen
    Ein integrativer Ansatz zur OER-Kompetenzentwicklung an der Universität Bremen

    Das Ziel von ProOER ist es, das Thema OER im Rahmen der vorhandenen und auf Dauer ausgelegten Vorhaben, Netzwerke und Infrastrukturen der Universität Bremen zu integrieren und systematisch in den Fach...

  • Informationsstelle OER: Information, Transfer und Vernetzung zu Open Educational Resources
    Informationsstelle OER: Information, Transfer und Vernetzung zu Open Educational Resources

    Informationsstelle OER is a topic-specific online platform that provides the public and specialist target groups with comprehensive information on the subject of Open Educational Resources, gives the ...

  • MOIN - Multiplikator*innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen
    MOIN - Multiplikator*innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen

    Ziel dieses Projekts ist es, durch gezielten Einsatz von OER-Expertinnen in Niedersachsen den Trägern von Weiterbildungsmaßnahmen sowie Institutionen, die sich als Innovations-promotorinnen bewährt ha...

  • OERinForm - ein Verbundprojekt der Medieneinrichtungen an Hochschulen
    OERinForm - ein Verbundprojekt der Medieneinrichtungen an Hochschulen

    Die „Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen“ (AMH e.V.), vertreten durch sechs universitäre Mitgliedseinrichtungen, haben im Rahmen des Projektes OERinForm ein umfassendes Unterstützungs...

  • OERcamp17
    OERcamp17

    Das OERcamp ist als Veranstaltungsformat ein Treffpunkt für Lehrende und Lernende zum Thema freie und offene Lehr-Lern-Materialien (Open Educational Resources, OER). Insgesamt vier regionale, deutschl...

  • OSM@BB - OER für die schulbezogene Medienbildung

    Ziel des Projektes OSM@BB ist es möglichst umfassend schulbezogene Multiplikatoren in Berlin und Brandenburg für die Möglichkeiten zu sensibilisieren, die im Austausch von Materialien stecken, sobald ...

  • Mainstreaming OER -  Kompetenzentwicklung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Schule,  Hochschule und Erwachsenenbildung
    Mainstreaming OER - Kompetenzentwicklung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung

    Das Projekt der Universität Duisburg-Essen hat das Ziel, Akteure und Multiplikatoren für das Lernen mit digitalen Medien in den Sektoren Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfale...

Show all

Organizer of

  • Gelungene Verwertung von Projektergebnissen „dank“ oder „trotz“ OER

    Als Begleitmaßnahme innerhalb des BMBF-Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" wird Projektbeteiligten eine mehrteilige Veranstaltungsreihe zum Thema "OERmeetsINKLUSION" angeboten...

  • OERinfo Startworkshop

    Ziel des OERinfo Startworkshop war die Vernetzung der teilnehmenden Projekte der OERinfo Förderrichtlinie im Zuge von verschiedenen Diskussionsforen und und eines Barcamps. Dr. Dominic Orr, vom Forsch...

  • Open Education in inklusiven Bildungssettings

    Als Begleitmaßnahme innerhalb des BMBF-Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" wird Projektbeteiligten eine mehrteilige Veranstaltungsreihe zum Thema "OERmeetsINKLUSION" angeboten...

  • eQualification 2018

    Die Tagung am 5. und 6. März 2018 im Berlin Congress Center steht unter dem Querschnittsthema „Lernen und Beruf digital verbinden“. Im Impulsvortrag und der anschließenden Podiumsdiskussion liegt der ...

  • Webinarreihe: Offene Bildungsformate entwickeln und teilen

    Als Begleitmaßnahme innerhalb des BMBF-Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" wird Projektbeteiligten eine mehrteilige Veranstaltungsreihe zum Thema "OERmeetsINKLUSION" angeboten...

Show all

Creator of

  • Program Plan: Wikiwijs 2011 – 2013

    Program plan for mainstreaming OER across the entire educational system via the Wikiwijs Platform. Document also contains links to preliminary policies....

Publications

  • Report of the Working Group of Representatives and Representatives of the Federal States and the Federal Government Open Educational Resources (OER)

    The report of the Working Group of the Länder and the Federal Government takes a position on the question of the usability of "Open Educational Resources" in teaching and learning processes as well as...

Comments

Join us to comment!

Federal Ministry of Education and Research

Organization type

Government agency
Funding body

Location

Map showing the location of the resource.

Kapelle-Ufer 1
10117, Berlin
Berlin
Germany