Seit über zwei Wochen sind in Deutschland die Schulen geschlossen. Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind vor die nie gekannte Aufgabe gestellt, mit dem Thema Homeschooling klar zu kommen. Ob Grundschulkind oder Abiturient, alle versuchen, die Schulausfälle bestmöglich zu kompensieren und den versäumten Schulstoff zu Hause aufzuarbeiten.
Viele Beteiligte stellen mit großer Deutlichkeit fest, wie dringend man jetzt eine gut funktionierende, Arbeitsumgebung und frei verfügbare Bildungsmedien bräuchte. Doch die Art und Weise, wie "Schule zu Hause" im Moment in Deutschland angegangen und gemeistert wird, ist sehr uneinheitlich und nicht selten voll und ganz vom persönlichen Engagement der einzelnen Lehrkräfte abhängig. Wo einige Klassen täglich mit detaillierten Arbeitsplänen und vielseitigen Zusatzmaterialien versorgt werden, sind andere ganz sich selbst überlassen und arbeiten aufs Geratewohl mit den überlassen Arbeitsheften aus dem Schulranzen.
Die Transferpartner für den Bereich Schule bei OERinfo bieten aus diesem aktuellen Anlass einen Webtalk an, der als Diskussionsplattform zum Austausch zu diesem Themenkreis dienen soll. Mit uns diskutiert der Medienexperte André Hermes [https://medienberaterbloggt.de], der als Lehrer für Erdkunde und Sport am Gymnasium Ursulaschule in Osnabrück arbeitet. Zugleich arbeitet er als Lehrbeauftragter am Institut für Geographie der Universität Osnabrück im Bereich der Geographiedidaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im digitalen Wandel.
Um diese Themen soll es gehen:
- Homeschooling und kein Ende? Erste Erfahrungen und Zwischenberichte.
- Kommunikation mit Eltern/Schülern - wie läuft es?
- Chance OER - wie sich frei verfügbare Bildungsmedien jetzt bewähren können
- Wer organisiert sich wie? Arbeitsaufträge per Email? Virtuelle Klassenzimmer?
- Wie laufen die Plattformen der Länder? Schwierigkeiten?
- Gibt es selbst erstellte Angebote, die geteilt werden können?
- Audio-Linkempfehlungen http://blog.bildungsserver.de/?podcast=audio-linkempfehlungen-zu-freien-bildungsmaterialien des Deutschen Bildungsservers zu freien Bildungsmaterialien
- Bevorzugtes Kommunikationsmedium?
- Best-of-Materiallisten, Materialien und kostenfreie Angebote
Diskutieren Sie mit uns! Die Teilnahme an unserem Webtalk am Freitag, 03.04.2020 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr ist unter diesem Link möglich:
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, deshalb am besten gleich registrieren (es werden nur Name und Email-Adresse abgefragt)! Der Link zum Webinarraum wird gleich im Anschluss daran per Email zugesendet. Die Registrierung kann nach dem WebTalk wieder gelöscht werden. Der WebTalk wird aufgezeichnet, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach dem WebTalk eine Email mit dem Link zur Aufzeichnung.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!