Open Educational Resources (OER) etablieren sind inzwischen mehr und mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungssektors. An einigen deutschsprachigen Hochschulen gibt es bereits bewährte Initiativen, die Bildungsmaterialien teils sogar vollends offen und frei zugänglich anbieten. Nicht zuletzt durch den Senatsbeschluss zu Open Educational Resources der Hochschulrektorenkonferenz am 15. März 2016 in Berlin, in dem die Relevanz von OER in der Hochschule explizit betont wird, haben offene Bildungsressourcen ihren Stellenwert in der Hochschullandschaft erlangt. Und doch steht die OER-Bewegung in Deutschland noch am Anfang.
Im Webinar „OER in der Hochschule“ wird neben grundlegenden Informationen zu Open Educational Resources auf die vier grundlegenden Themenfelder OER finden, OER nutzen, OER erstellen sowie OER teilen & bereitstellen eingegangen und eine Übersicht über Use Cases und Best Practices in der Hochschullehre gegeben.