Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Initiative) last modified a year ago |Login to edit
×

OER@RLP


Operator: 
  • Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • Sensibilisierung
  • Qualifizierung
  • Sektor:Weiterbildung
  • Sektor:Schule
  • OERinfo
  • Sektor:Hochschule

Description

OER@RLP is an initiative and conjoint collaboration in regards to open educational resources and coherent practices in Rhineland-Palatinate, Germany. The joint research project primarily aims at sensitising and qualifying multipliers in Rhineland-Palatinate. Covering all sectors of the German education system, OER@RLP starts an initiative that focuses on fostering awareness and strengthening the presence of open educational recources in the educational community. In form and content the project activity is mainly based on the topics finding OER, using OER, making OER and sharing as well as providing OER. The understanding of sensitisation and qualification covers the aspects of informing, counselling and building competencies. The qualification courses provided by OER@RLP are planned in form of presence events as well as hybrid learning scenarios (blended learning). By combining the sectors of further vocational education, school and higher education in Rhineland-Palatinate OER@RLP provides an effective lever to support the impact and distribution of open educational resources.
Also available in: 
  • English 
  • German

Link

oer-at-rlp.de


Tags

  • Sensibilisierung
  • Qualifizierung
  • Sektor:Weiterbildung
  • Sektor:Schule
  • OERinfo
  • Sektor:Hochschule

Primary educational sector

  • Cross-sector

Secondary educational sector

  • School
  • Higher Education
  • Vocational Education
  • Further Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
    Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

    As university comprehensive, scientific institution of the federal state Rhineland-Palatinate with the assignment to integrate digital media into university science, the virtual campus adresses OER is...

Partner

  • medien+bildung.com gGmbH
    medien+bildung.com gGmbH

    MedienundBildung.com entwickelt Methoden und Konzepte für die medienpädagogische Bildungslandschaft vom Bereich Frühkindlicher Bildung, über Kinder und Jugendliche bis hin zur Erwachsenenbildung. Dane...

  • Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
    Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

    Der Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz ist die Dachorganisation von 69 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen mit Sitz in Mainz. Unsere Arbeit leitet die Überzeugung, dass alle Menschen ...

  • Distance and Independent Studies Center
    Distance and Independent Studies Center

    Das DISC ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Kaiserslautern. Mit mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und etwa 4.200 Studierenden gehört das DISC zu de...

  • Katholische Erwachsenenbildung RLP
    Katholische Erwachsenenbildung RLP

    Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Rheinland-Pfalz ist als Zusammenschluss aller Einrichtungen der Erwachsenenbildung in katholischer Trägerschaft der zweitgrößte der sieben Weiterbildungsträger...

  • Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
    Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist eine nachgeordnete Behörde des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums. Als Partner und zentraler Dienstleister für Schulen und Lehrkräfte bietet...

Show all

Affiliated Persons

  • Tim Wiegers
    Tim Wiegers

    Tim Wiegers works as a research assistant at the Virtual Campus Rhineland-Palastinate (VCRP). After studying computer animation for film and games as well as applied media, he first worked on an anima...

  • Christian Gottas
    Christian Gottas

    Ausbildung: Dipl. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (FH) Zusatzqualifikationen: medienpädagogische Zusatzqualifikation Christian Gottas ist Medienpädagoge mit Praxiserfahrung in der Durchführung von medie...

  • Ulrike Maier

    Wir engagieren uns in der Qualifizierung von Programmverantwortlichen und Kursleiter/innen an Volkshochschulen zu Erweiterten Lernwelten....

  • N. N.
  • Janina Grabow
Show all

Organizer of

  • Gemeinsam mit Teilnehmer/innen eines vhs-Kurses einen Blog erstellen

    Wir starten gemeinsam einen Blog mit der beliebten Web-Software ‚Wordpress’ (https://de.wordpress.org/). Inhaltlich wird es dabei um Digitale Bildung, ‚Open Educational Resources’ (OER) und rechtliche...

  • OER@RLP Abschlussveranstaltung

    Über die vergangenen 18 Monate ist durch unser Projekt OER@RLP und unsere Partnerprojekte in Rheinland-Pfalz viel in Bezug auf die Öffnung von Bildungsmaterialien geschehen. Wir blicken auf zahlreiche...

  • OER – was ist denn das? - Workshop für MultiplikatorInnen und MitarbeiterInnen in der Erwachsenenbildung

    Wie kann ich freie Lern- und Lehrmaterialien einsetzen? Wie könnte ich dieses Material in meiner Einrichtung anwenden? Welche Möglichkeiten bietet der Bereich digitale Bildung? Welche Programme kann i...

  • Fortbildungsveranstaltung für Verantwortliche in der Erwachsenenbildung und Lehrerinnen und Lehrer in Speyer

    Inhalte: Was sind Open Educational Ressources? (OER)? Kontext von OER: die Demokratisierung von Wissen Wichtige OER-Lizenzen und konkrete Beispiele Eigene Ressourcen mit anderen teilen und dazu rechtl...

  • Open Educational Resources in der Hochschule

    Open Educational Resources (OER) etablieren sind inzwischen mehr und mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungssektors. An einigen deutschsprachigen Hochschulen gibt es bereits bewährte Initiati...

  • Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert

    Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP In Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Öffnung von Bildungsmaterialien vor dem Hintergrund des aktuel...

  • OER-Talk - „Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und wissenschaftlichen Bibliotheken“

    Am 10. September 2018 veranstalten der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz und die OER@RLP-Allianz für offene Bildungsmaterialien eine Gesprächsrunde mit dem Themenschwerpunkt „Offene Bildungsmaterialien...

  • HerausfOERderung und Chance! Urheberrecht und offene Lehr-Lernmaterialien in der vhs

    Lehr-Lernmaterialien unter einer freien Lizenz (Open Educational Resources = OER) bieten Kursleiter/innen für ihren Unterricht in der Volkshochschule vielfältige Chancen. Wer die eigenen Seminarunterl...

  • Erklärvideos für den vhs-Unterricht selbst erstellen und teilen

    Lehrmittel erstellen und teilen wird unter dem Stichwort OER (open educational ressources) immer häufiger gefordert und gefördert. Gerade die Möglichkeit zur Erstellung von Videos ist heute durch Smar...

Show all

Publications

  • OER@RLP Materialien

    Planung, Durchführung und Etablierung von Maßnahmen der Sensibilisierung (Information) und Qualifikation zum Thema Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources = OER) in Rheinland-Pfalz...

  • Eine gemeinsame Stimme für OER in Rheinland-Pfalz – Die „Allianz für OER“

    OER auf mittlere und lange Sicht in allen Bildungsbereichen zu verankern, ist das Anliegen der „Allianz für OER“. Gegründet wurde die Allianz, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Verbundprojektes ...

  • OER@RLP – eine bildungsbereichsübergreifende Kooperation zur Öffnung von Bildungsmaterialien

    OER ist ein „Thema der Kooperation und der Durchlässigkeit“, erklärt Dr. Konrad Faber die Grundidee des Projekts OER@RLP. Das Projekt ist bildungsbereichsübergreifend und dient der Qualifizierung und ...

  • OER@RLP – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    7 Projektpartner – 18 Monate – 100 Qualifizierungsmaßnahmen – mehr als 1300 Teilnehmerinnen. Mit diesen Zahlen wartet das Projekt OER@RLP auf, das bildungsbereichsübergreifend Multiplikatorinnen für O...

Show all

Comments

Join us to comment!

OER@RLP
  • Likes  (2)

Project type

Initiative

Location

Map showing the location of the resource.

Erwin-Schrödinger-Str. 57
67663, Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Germany

Start

November 1, 2016 – April 30, 2018