Als Begleitmaßnahme innerhalb des BMBF-Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" wird Projektbeteiligten eine mehrteilige Veranstaltungsreihe zum Thema "OERmeetsINKLUSION" angeboten. Hiermit sollen Synergien zwischen den beiden Communities hergestellt werden und damit beide Themen, d.h. sowohl "OER" als auch "Inklusion", neue Zielgruppen erreichen.
Den Auftakt stellt eine Webinarreihe dar; diese wird von Frau Dr. Sigrid Fahrer (DIPF) durchgeführt und zielt darauf ab, dass die Teilnehmenden Wissen und Kompetenzen zum Erstellen, Nutzen und Verbreiten von OER erwerben. Mit der Webinarreihe "Offene Bildungsformate entwickeln und teilen" wird das Thema "OER" für Akteure, die im Schnittfeld Inklusion / digitale Medien / berufliche Bildung arbeiten, in drei Teilen aufbereitet:
- Kennenlernen und Bewerten von OER_30.06.2020
- Erstellen und Nutzen von OER_23.07.2020
- Erstellen und Verbreiten von OER_26.08.2020
Die Webinarreihe ist praxisorientiert gestaltet und richtet sich vorwiegend an solche Teilnehmenden, die noch wenig Vorerfahrung mit OER haben. Somit steht die Entwicklung eigener OER-Lernmaterialien im Vordergrund des Webinars. Ergänzt wird die Webinarreihe durch das Angebot einer Onlinesprechstunde. In dieser haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Rückfragen zu den Webinarinhalten und -aufgaben zu stellen.
Es handelt sich um eine Veranstaltung mit geschlossenem Teilnehmendenkreis.