Ziel des Projektes „LOERn – Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien“ ist es, ein länderübergreifendes Praxiskonzept für die flächendeckende Fortbildung von Multiplikatoren im Bildungsbereich rund um das Thema offene Bildungsmaterialien (OER) zu entwickeln und beispielhaft in Bayern bei verschiedenen Zielgruppen (Multiplikatoren der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen, medienpädagogisch-informationstechnischen Beratern/innen, Fachberatern/innen für Informatik) zu erproben und durchzuführen. Die länderübergreifende Übertragbarkeit der Projektergebnisse wird durch einen regelmäßigen Austausch mit weiteren Projektvertretern der BMBF-Förderlinie OERinfo aus anderen Bundesländern gewährleistet. In inhaltlicher Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen werden im Projekt Fortbildungskonzepte für verschiedene Zielgruppen sowohl in Präsenzform als auch als Online-Angebote entwickelt. Unterstützt wird die Pilotierung der Fortbildungen durch Bereitstellung und Aufbereitung von OER-Material, das als Basis für die unterrichtliche Nutzung, Bearbeitung und erneute Veröffentlichung durch die Multiplikatoren dient. Die Materialien werden in die Fortbildungen eingebunden und weiterentwickelt.