Beschreibung
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Kompetenzen (angehender) Lehrkräfte im Umgang mit Lernsituationen im kaufmännischen Unterricht an berufsbildenden Schulen zu stärken. Grundlage dafür ist die bundesweite Rahmenvereinbarung zur Berufsschule, die eine handlungsorientierte Didaktik und Methodik fordert. Diese wird curricular durch die Lernfeldkonzeption umgesetzt, wobei Lernsituationen als zentrale Methode in den Lehrplänen vorgesehen sind. Im Mittelpunkt des Projekts steht die digitale Transformation von Lernsituationen, die als didaktische Antwort auf die zunehmend digitalisierten Handlungsfelder betrachtet werden kann. Als Teil des Verbundprojekts WÖRLD bietet dieses Projekt der Universität Erlangen-Nürnberg in Kombination mit der Ringvorlesung praxisnahe Einblicke in die bisherigen Forschungs- und Entwicklungsmethoden.
Link
uni-kassel.zoom.us...