Mit dem Titel „Pädagogik, Praxis und Produkte: alles offen?“ greift das Projekt OERinfo in dem Webinar am 12. Mai 2020 das Thema Offene Bildungspraktiken (Open Educational Practices, OEP) auf und verknüpft es mit dem Konzept der Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER).
Nach einer theoretischen Einführung in das Thema OEP erzählen drei Praktiker über ihre Erfahrungen in den Bildungsbereichen, Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung. Erfahren Sie, welche offenen Bildungspraktiken wo und wie angewendet werden und welche Herausforderungen die Praktiker sehen. Und wie wichtig sind eigentlich OER dabei? Diskutieren Sie mit.
Referentinnen und Referenten aus dem Projekt OERinfo:
- Dr. Daniel Otto (Learning Lab, Universität Duisburg-Essen)
- Susanne Grimm (Bundesinstitut für Berufsbildung)
- Dr. Susanne Friz und Christina König (FWU Institut für Film und Bild)
- Dr. Magdalena Spaude (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)
Praktiker aus den Bildungsbereichen:
- Thomas Heiland (Universität Augsburg) für den Bereich Schule und Hochschule
- Ulrich Ivens (Forschungszentrum Jülich) für den Bereich Berufsausbildung
Stephan Rinke (VHS Essen) für den Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung
Datum: 12. Mai, 17 bis 18 Uhr Link zum Webinar: https://webconf.vc.dfn.de/r7qzsifmp2q3/ Das Webinar wird zur Nachverfolgung aufgezeichnet.