Home

 OER World Map

  • Activity
  • Find
    • LighthouseLighthouse
      Lighthouses
    • Most liked
    • Recent Additions
    • Statistics
    • Country Champions
    • OER Policy Registry

    Organization

    • School
    • Higher education institution
    • Training provider
    • Funding body
    • Research institute
    • Infrastructure provider
    • Government agency
    • Private agency
    • Commercial Enterprise
    • Social Enterprise or NGO
    • Grassroots initiative
    • Special Interest Group
    • Community of practice
    • Other

    Person

    • Teacher
    • Student
    • Librarian
    • Instructional designer
    • E-learning professional
    • Policy maker
    • Scientist
    • OER advocate
    • Consultant
    • Developer
    • Other

    Service

    • Repository
    • Referatory
    • Authoring tool
    • Learning platform
    • Learning Management System
    • Information, reflection or tutorial
    • Community platform
    • Content Source
    • Other

    Publication

    • Learning Resource (OER)
    • Informal online article
    • Peer-reviewed journal article
    • Report
    • Project Document
    • Interview
    • Book
    • Presentation
    • Other

    Policy

    • Legislation
    • Policy document
    • Strategy document
    • Call for proposals/tenders/grants
    • Other

    Project

    • Program
    • Project
    • Initiative

    Tool

    Story

    Event

  • Add
    What kind of entry would you like to add?

    The OER World Map collects data related to Open Educational Resources (OER) and Open Education as described in the Cape Town Declaration and the 2012 OER Paris Declaration. Please add only related data. If not obvious, please outline the reference to OER in the description field.

    Need Help?

    Organization

    A group of people sharing collective goals: universities, corporations, associations, and many others.

    Service

    A permanently available offering that provides functionality and value to its users.

    Project

    A temporary undertaking intended to accomplish particular tasks under time constraints.

    Event

    A gathering of people which takes place at a certain location (virtual or physical) at a certain time.

    Story

    A user's story published on the OER World Map that relates to Open Education and OER.

    Tool

    A tool that can be used to produce and distribute OER or that enables access or contribution to OER in any particular way.

    Publication

    A website, blog post, video, audio format, or any other online publication related to OER.

    Policy

    A formal regulation or strategy regarding the creation and use of OER.

  • Info
    • Topical

    • Newsletter
    • Blog
    • About

    • The OER World Map
    • Contribute
    • FAQ
    • Team
    • FAQs for Editors
    • Social

    • Facebook
    • Twitter
    • GitHub
    • Legal

    • Contact
    • Imprint & Privacy
  • Login
    • German
    • Portuguese
Project (Project) last modified 2 years ago |Login to edit
×

OER.UP


Operator: 
  • Universität Potsdam

Funded by: 
  • Federal Ministry of Education and Research

Tags: 
  • OERinfo
  • Lehrerausbildung
  • teacher education
  • Sektor:Hochschule

Description

Das Projekt OER.UP hat das Ziel, die nachhaltige Nutzung von offenen Bildungsressourcen (OER) in den verschiedenen Bildungsbereichen der Universität Potsdam sowie den angrenzenden Hochschulen zu stärken, indem gemeinsam mit eingebundenen Partnern (an der Universität Potsdam sind das: Zentrum für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, Bereich Lehre und Medien (ZfQ), Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB), Audiovisuelles Zentrum (Z/AVZ), Universitätsbibliothek Potsdam; darüber hinaus sind dies: Netzwerk Studienqualität Brandenburg (SQB), Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e.V. (BEM e.V.), UP Transfer GmbH) ein gezieltes Angebot geschaffen wird, welches am Schnittpunkt von Hochschullehre, Lehrerausbildung und Entrepreneurship ansetzt.

Neben der Sensibilisierung und Qualifizierung von Multiplikatoren über entsprechende Weiterbildungsangebote sollen insbesondere durch deren Vernetzung, OER-Best-Practices generiert und sichtbar gemacht werden. In einem neuaufgesetzten Dialog zwischen den beteiligten Multiplikatoren und externen Experten werden die Grundlagen geschaffen, das Thema OER anschließend in die jeweiligen Lehr-, Beratungs- und Unterstützungsprozesse einzubinden und zu verbreiten.

Um Synergien zu erzielen, werden im Rahmen dieses Dialoges bereits bestehende Angebote und Expertisen zum Thema OER gebündelt und noch stärker an die Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst und erweitert. Mit den eingebundenen Partnern stehen die wesentlichen Multiplikatoren bereit, um die als relevant identifizierten Zielgruppen, "Hochschullehrende", "Fachdidaktiker und Lehramtsstudierende” sowie "Entrepreneure" zu erreichen.

Zentraler Anlaufpunkt für das Thema OER wird neben der einzurichtenden Projektstelle eine Webseite sein, die den gesamten Verlauf des Projekts sowie sämtliche OER-Aktivitäten und - Informationen sichtbar macht.

Link

oer-up.de


Tags

  • OERinfo
  • Lehrerausbildung
  • teacher education
  • Sektor:Hochschule

Primary educational sector

  • Cross-sector

Secondary educational sector

  • School
  • Higher Education
  • Vocational Education

Funded by

  • Federal Ministry of Education and Research
    Federal Ministry of Education and Research

Part of

  • Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo)

    Im Fokus der BMBF-Bekanntmachung zur Förderung offener Bildungsmaterialien stehen vor allem die Sichtbarmachung und die Erschließung eines höheren Nutzerkreises durch die Sensibilisierung in der Brei...

Operator

  • Universität Potsdam
    Universität Potsdam

Publications

  • OER.UP – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

    Das Projekt OER.UP hatte zum Ziel, die nachhaltige Nutzung von offenen Bildungsressourcen (OER) in den verschiedenen Bildungsbereichen der Universität Potsdam sowie den angrenzenden Hochschulen zu stä...

Comments

Join us to comment!

Project type

Project

Start

March 1, 2017 – October 31, 2018